Archiv der Kategorie: Monatsrückblick

Rückblick: Milder und feuchter November

Der November war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 7.9°C zu mild (+1.7°C zur Vergleichsperiode 1991-2020) und mit 80 mm (152%) viel zu feucht.

Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen -1.8°C und +16.3°C.

Der November war bis zum 20. viel zu mild, danach kalt und dabei über den ganzen Monat immer wieder Regen und viel zu wenig Sonnenschein. Am 29.11. gabe es den ersten Luftfrost und auch ein paar leichte Schneeregen-Regenschauer waren dabei.

Die Wettertage in der Übersicht: An 12 Tagen lag die maximale Temperatur unter 10°C, ein Tag mit Luftfrost.

Mehr Daten im Monatsbericht vom November.

Rückblick: Milder und feuchter Oktober

Der Oktober war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 13.9°C viel zu warm (+3.0 °C zur Vergleichsperiode 1991-20) und mit 74 mm Regen gab es mehr Regen als normalerweise im Oktober (139%). Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen +1.6°C und +27.4°C. Der Oktober 2022 bleibt der wärmste für unsere Station, weltweit war der Oktober 2023 so warm wie noch nie seit es Messungen gibt.

Bis 14. Oktober war es viel zu warm und trocken mit 4 Sommertagen und einer Tropennacht, danach eher normal und sehr feucht.

Am 16.10. gab es in Teilen von Mannheim (Vogelstang über Schönau bis zum Rhein) den ersten Luftfrost.

Die Wettertage in der Übersicht: An 0 Tagen lag die maximale Temperatur unter 10°C, 4 Sommertage mit über 25°C, 0 heiße Tage mit über 30°C, Eine Tropennacht und bei uns kein Frost.

Mehr Daten im
Monatsbericht vom Oktober.

Rückblick: Sehr warmer und trockener September

Der September war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 19.5°C viel zu warm (+3.7 °C zur Vergleichsperiode 1991-20) und mit 26 mm (51%) Regen viel zu trocken. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen +7.4°C und +31.0°C.

Die erste Hälfte war extrem warm und trocken, danach weniger heiß und auch ein wenig Regen.

Es war ein Monat der Rekorde für unsere Station mit:

  • Höchste Monatstemperatur mit im Mittel 19.5°C
  • Höchste tägliche Maximalwerte mit im Mittel 26.4°C (über dem August)
  • Höchste Anzahl an Sommertagen (19)
  • Höchste Anzahl an heißen Tagen (7)
  • Höchste Zahl an Sonnenstunden mit 245 (145%)

Die Wettertage in der Übersicht: An 0 Tagen lag die maximale Temperatur unter 10°C, 19 Sommertage mit über 25°C, 7 heiße Tage mit über 30°C und keine Tropennächte.

Mehr Daten im Monatsbericht vom September.

Rückblick: Feuchter August

Der August war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 20.8°C nur leicht zu warm (+0.5°C im Vergleich zur Vergleichsperiode 1991-20), aber mit 106 mm Niederschlag viel zu feucht (172 %).

Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen +11.8°C und +33.7°C.

Der August begann kühl, die Mitte war heiß und danach wieder deutlich kühler. Es gab zu wenig Sonnenschein mit ca. 180h (80 %) und immer wieder Regen und viele, teils heftige Gewitter.

Die Wettertage in der Übersicht: An 0 Tagen lag die maximale Temperatur unter 10°C, 16 Sommertage mit über 25°C, 10 heiße Tage mit über 30°C, 0 Tage über 35°C und 5 Tropennächte.

Mehr Daten im Monatsbericht vom August.

Rückblick: Etwas zu warmer, sonst normaler, Juli

Der Juli war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 21.9°C zu warm (+1.2°C zur Vergleichsperiode 1991-20) und mit 71 mm Niederschlag genau im Mittel (100%). Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen +12.4°C und +37.6°C. Es gab etwas zu wenig Sonne mit bei uns 208h.

Fast keinen Regen und viel Sonne gab es bis zum 22.Juli, danach endlich Regen und wieder Regen um am Ende das Monatssoll genau zu erreichen. Einige Ecken in Mannheim hatten auch deutlich mehr Niederschlag.

Die Wettertage in der Übersicht: An 0 Tagen lag die maximale Temperatur unter 10°C, 21 Sommertage mit über 25°C, 9 heiße Tage mit über 30°C, 2 Tage über 35°C und zwei Tropennächte.

Mehr Daten im Monatsbericht vom Juli.

Rückblick: Warmer und trockener Juni

Der Juni war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 22.4°C viel zu warm (+3.6°C zur Vergleichsperiode 1991-20) und mit 11 mm Niederschlag viel zu trocken (18 %). Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen +11.4°C und +33.3°C. Es gab auch sehr viel Sonne mit über 290 Stunden.

Einmal brauchbarer Regen mit 9 mm am 20.06. ansonsten fast nur Sonnenschein, trocken und warm.

Die Wettertage in der Übersicht: An 0 Tagen lag die maximale Temperatur unter 10°C, 28 Sommertage mit über 25°C, 9 heiße Tage mit über 30°C und eine Tropennacht.

Mehr Daten im Monatsbericht vom Juni.

Rückblick: Milder und feuchter März

Der März war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 8.7°C zu warm (+1.6°C zur Vergleichsperiode 1991-20) und mit 66 mm Niederschlag (156 %) endlich mal wieder zu feucht. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen -2.3°C und +21.2°C.

Es gab weniger Sonne als normal und immer wieder frostige Nächte. Ab 08.03. wurde es turbulent mit erst 20 mm Regen, danach Sturmböen und am 12.03. für ein paar Stunden 2 cm Schnee. Am 13.03. aber schon wieder 21°C und bald danach wieder frostige Nächte. Zum Monatsende blühten erste Kirschbäume, die Rapsblüte trödelte noch. Durch den vielen Regen ist die Bilanz der ersten drei Monate ausgeglichen.

Die Wettertage in der Übersicht: Kein Tag mit Dauerfrost, an 8 Tagen lag die die Temperatur unter 0°C, an 10 Tagen lag die maximale Temperatur unter 10°C und kein Sommertag.

Mehr Daten im Monatsbericht vom März.

Rückblick: Milder und trockener Februar:

Der Februar war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 5.4°C zu mild (+2.0°C zur Vergleichsperiode 1991-20) und mit 12 mm Niederschlag (30 %) viel zu trocken. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen -5.0°C und 15.9°C.

Der Februar war sonning und trocken, ansonsten ohne besondere Wetterereignisse.

Die Grünlandtemperatursumme von 200 wurde am 27.02. erreicht, es gab zu dem Zeitpunkt auch erste blühende Narzissen und erste Forsythien.

Die Wettertage in der Übersicht: 0 Tage mit Dauerfrost (0-24 Uhr), an 11 Tagen lag die Temperatur unter 0°C und an 16 Tagen lag die maximale Temperatur unter 10°C. 0 Tage mit Schneedecke.

Mehr Daten im Monatsbericht vom Februar: https://www.mannheim-wetter.info/archiv/2023/pcws/bm202302.htm

Rückblick: Milder Januar mit Schnee

Der Januar war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 5.6°C viel zu warm (+3.2°C zur Vergleichsperiode 1991-20) und mit 43 mm Niederschlag (103 %) normal feucht. Nur der Januar 2007 war bei unserer Station noch wärmer. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen -2.9°C und +16.8°C.

Die ersten zwei Tage waren extrem mild, danach weiter zu warm bis 18.01. Ab 20.01. kam der Winter für ein paar Tage zurück mit 15 cm Neuschnee und einigen Nächten mit Frost. Über den Monat verteilt gab es nur wenig Sonne.

Die Wettertage in der Übersicht: Kein Tag mit Dauerfrost, an 9 Tagen lag die Temperatur unter 0°C und an 18 Tagen lag die maximale Temperatur unter 10°C. 4 Tage mit Schneedecke.

Mehr Daten im Monatsbericht vom Januar.

Temperaturverlauf im Januar 2023 in Mannheim-Seckenheim

Rückblick: Kurz mal Winter im Dezember

Der Dezember war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 4.3°C zu mild (+2.1°C zur Vergleichsperiode 1961-90 und +1.0 zur Vergleichsperiode 1991-2020) und mit 23 mm (47%) viel zu trocken. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen -9.0°C und +18.9°C.

Mittelwerte glätten alles, so auch den Dezember 2022. Mitte des Monats gab es eine sehr kalte Woche mit etwas Schnee, Dauerfrost und Eis auf dem Vogelstangsee. Danach aber wieder neue Rekordwerte für Dezember mit bis zu 18.9°C. Die letzte Periode mit ähnlich kalten Temperaturen gab es 2017

Die Wettertage in der Übersicht: An 21 Tagen lag die maximale Temperatur unter 10°C, an 11 Tagen lag die minimale Temperatur unter 0°C, 5 Tage mit Dauerfrost und 8 Tage mit 0.5 bis 2 cm Schnee.

Mehr Daten im
Monatsbericht vom Dezember.

Temperaturen im Dezember in Mannheim-Seckenheim