Gestern war bis jetzt der wärmste Tag mit fast 17°C, am Morgen aber immer noch Frost. Heute am 18.02. gab es eine interessante Temperaturverteilung: Mannheim Vogelstang -3°C, Mannheim Flughafen und bei uns um 0°C, Weinbiet +7°C.
Die höchsten gemessenen Temperaturen für Februar liegen in Manheim bei 18°C (unsere Station) und über 20°C (Mannheim Vogelstang).
Die längste Mondfinsternis des Jahrhunderts war auch bei uns sehr gut zu sehen. Bei Temperaturen um 28°C war einiges los auf dem „Feld“ vor Seckenheim um das Ereignis zu bestaunen.
Hier ein Bild vom Mond über Mannheim von Amélie:
Die milden Temperaturen sorgten für Schneeschmelze, und dazu noch der viele Regen. Der Neckar stieg in Heidelberg auf 4,48 m und damit war die B37 unter Wasserer. Der Rhein in Mannheim auf 7,40 m. Viele Radwege und Uferzonen waren überschwemmt, mehr aber auch nicht.
Gestern Dauerfrost, letzte Nacht bis -9, teilweise sicher unter -10°C und nun kommt etwas Schnee. Aber nur kurz, danach wieder Regen der hoffentlich auf die Schneedecke fällt, nicht auf blanken Boden.
Dieser November mag keine halben Sachen. Erst wochenlang viel zu mild und damit zur Zeit über 6° wärmer als normal und nun sorgt ein Kampf der Luftmassen für Dauerregen.
Dank der Großwetterlage dauert das noch den ganzen Freitag. Es könnte nach Jahren wieder mal ein Tag mit richtig viel Niederschlag werden.
Danach wird es kühler mit ein paar Flocken, zumindest auf den Hügeln rundum.
Auch im südlichen Dossenwald hat es einige Bäume umgeworfen. In Edingen und Waldsee gibt es einen Tornadoverdacht, vermutlich aber ein „Downburst“ beim Gewitter.
Hat jemand einen „Rüssel“ von einen Tornado gesehen?
Stellenweise gab es entlang der Zugbahn der Gewitterzelle auch starken Hagel. Also Schifferstadt – Friedrichsfeld – Dossenheim.
so die Überschrift im Mannheimer Morgen in einem Bericht über das neue Strandbad.
Nein es ist kein Fasching.
Nein es íst nicht der erste April.
Den Rest darf sich jeder selber denken.
Wie immer gilt: Safety first…
Der Juli lag bei 20°C und war damit etwas zu warm (0.5°C). Das Wetter war geprägt von ständigen Wechsel zwischen Sonne, Gewitter und Fronten. Mit 105 mm Niederschlag war es auch viel zu nass. Die Temperaturen lagen zwischen 11.4°C und +31.2°C und es gab 20 Sommer- und 6 heiße Tage.
Heute gibt es noch einmal einen Sommertag, gefolgt von Dauerregen bis Samstag und danach wird es kühler, vielleicht sogar kalt.
Nachtrag: Es gab bis zu 27°C. Der Dauerregen vertrödelt sich über Frankreich. Vielleicht wird es auf den Altstadtfesten ja viel trockener als noch gestern vorhergesagt.
Der August war auch etwas zu warm mit einer durchschnittlichen Temperatur von 19.6°C (+0.8°K) und viel zu nass mit einer Regenmenge von 91mm (Normal 60mm). Die Temperaturen lagen zwischen 10.7°C und +31.3°C. Es gab 13 Sommertage davon waren aber nur 2 heiß mit einer Temperatur über 30°C.
Im Sommer 2008 gab es 47 Sommertage davon waren 15 heiße Tage mit über 30°C. (2003: 84/47). Die durchschnittliche Temperatur lag bei 20°C somit über 1.3°C über dem langjährigen Schnitt (1961-1990). Auch die Regenmenge lag mit 183mm deutlich unter dem langjährigen Schnitt von 213mm.
Heute Nacht gab es Gewitter mit Regen und das nicht zu knapp. Innerhalb von einer guten Stunde gab es fast 25mm. In der Umgebung deutlich weniger. Den meisten Niederschlag gab es auf der Linie Rheinau – Seckenheim – Ladenburg.
Der Juli war etwas zu warm mit einer durchschnittlichen Temperatur von 20.5°C (+1°K) und wieder zu trocken mit einer Regenmenge von 44mm (Normal 77mm). Die Temperaturen lagen zwischen 10.7°C und +35.3°C. Es gab 17 Sommertage davon waren 9 heiß mit einer Temperatur über 30°C. Die letzte Nacht auf den 01. August war tropisch mit einer Tmin von 22.5°C. Es gab einige heftige Gewitter die lokal zu größen Regenmengen führten. Es war auch ein Tag dabei mit einer höchsten Temperatur von nur 18.6°C.
Nachtrag: Laut Mannheimer Morgen war die Station Mannheim-Flughafen (Wahrscheinlich die Meteomedia Station) mit 21°C die wärmste Deutschlands im Juli 2008.