Es gibt eine neue Wetterstation in Mannheim Gartenstadt von Felix, einigen vielleich noch bekannt aus Friedrichsfeld. Die Station ist ganz nahe an Wiesen und dem Käfertaler Wald und damit, wie die letzten Wochen gezeigt haben, sogar kälter als die DWD-Station in Vogelstang.
Der Aufbau ist nicht WMO konform (wer schafft das schon?) auf einer Terrasse einige Meter hoch über Grund mit einer DAVIS Vantage Vue.
Die Vue sendet die Wetterdaten an eine Weatherlink Live Box, diese Box wiederum über WLAN in die Cloud von Davis (Weatherlink). Von dort werden die Daten von AWEKAS ausgelesen und dargestellt.
Einige Scripte im Hintergrund wurden aktualisiert. Alles funktioniert wieder mit einer aktuellen PHP Verson. Betroffen waren vor allem der Bereich Webcam Animation und im Archiv der Bereich Tagesdaten.
Vielleicht auch noch mehr, gerne per mail melden.
Es wird weiter aufgeräumt, auch „Region“ kommt bald wieder zurück.
Der Bereich ganz oben auf unserer Webseite ist fort, brauchbare Teile wurden in die Hauptseite integriert. Damit sind die „Frames“ nach 20 Jahren endlich alle verschwunden.
Wer immer noch den „Glatzkopp“ links oben sieht, muss den Browser Cache löschen.
Ab sofort gibt es im Archiv auch die Wetterdaten der Mannheimer Wetterstation vom deutschen Wetterdienst.
Unter Archiv\DWD-Daten sind alle zur Verfügung stehenden Werte abrufbar. Vergleichbar mit den eigenen „Tagesdaten“. Werte gibt es seit ca. 1936, aber mit Lücken.
Sehr interessant sind diese Daten immer wieder im Vergleich mit den aktuellen Wetterwerten. Zum Beispiel gab es am 21.07.1972 103.1 mm Regen. Oder die wärmsten Tage waren im August 2003 (Große Überraschung..)
Oder es gab bisher 75 Tage mit mehr als 35°C. 14 Tage davon alleine im Jahr 2003.
Die Daten werden immer zum Monatswechsel neu eingelesen. Und ein Dankeschön an den DWD das er die von uns bezahlten Werte auch zur Verfügung stellt.
Nachdem letzte Woche der Server längere Zeit ausgefallen war musste einiges umgestellt werden. Es läuft aber jetzt alles wieder normal, nur das vorher unter „Region“ aufrufbare internationale Wetter fehlt ab sofort und für immer.
Seit ein paar Tagen haben wir auch eine Station von Netatmo im Einsatz. Vor allem als Ersatz für die „alte“ Wetterstation die noch für Innenraummessungen verwendet wird aber mittlerweile über 15 Jahre im Einsatz ist.
Daten davon gibt es nur in der Übersicht von Netatmo mit Temperatur, Feuchte, Luftdruck und Regenmenge.
Der Außensensor steckt in einem Davis Wetterschutzgehäuse und liefert überraschend gute Werte. Es gibt in der Nähe jede Menge weitere Stationen von Netatmo wobei jedoch die Temperaturmessung bei Sonne übertrieben hoch ist. Das liegt an der „Aufbauanleitung“ von Netatmo, wer danach vorgeht hat schon verloren 😉
Es ist eine sehr schöne Station mit App, die Daten werden aber alle in die Cloud gespeichert, wer das nicht mag – Finger weg.
Schön wäre es wenn alle Netatmo Besitzer hier in der Umgebung den kleinen Regenmesser aufstellen würden. Gerade der Niederschlag ist so unglaublich lokal.