Nach über 35°C und Gewitter in der Nähe gab es gestern wunderbare Mammatus Wolken.
Hier eine Auswahl, vielen Dank auch an Felix und unbekannt.




Während Mannheim weiter austrocknet (wenn das überhaupt noch möglich ist) gibt es aktuell eine fast ortsfeste Gewitterzelle im Bereich Sandhausen / Leimen / Nussloch mit mittlerweile über 50 mm.
https://kachelmannwetter.com/de/regensummen/heidelberg/live-niederschlag-6std/20220826-1710z.html
Gegen 18:00 Uhr gab es das heftige Gewitter mit einer Regenrate bis zu 250mm/h.
Bis Samstag, 16:00 funktioniert dieser Link:
https://www.mannheim-wetter.info/cam/cam1a.php?cmd=animv163002&int=1
Immer wieder gab es heftige Gewitter in der Nähe, aber nicht in Seckenheim. Meist trifft es Bad-Dürkheim/Freinsheim/Grünstadt. Aber auch LU, Worms und gestern (29.06.) auch den Mannheimer Norden.
Hier die Regenmengen (Radaranalyse von Kachelmann.de) von gestern:
In Freinsheim gab es in den letzten 7 Tagen 199 mm Regen (das entspricht fast den halben (ca. 45%) vom Jahresniederschlag der letzten Jahre. Bei uns 31 mm.
Seckenheim wurde nur gestreift aber Brühl, Rheinau und Schwetzingen wurden getroffen.
Es bleibt warm. Am Samstag vielleicht auch (kurz) wieder mal unter 20°C.
Laut Feuerwehr Seckenheim war die Unterführung in Seckenheim dicht, und mehrere Bäume sind umgestürzt. (Badener Straße, B36, Suebeheimer Allee)
Gleich mehrere Gewitter haben heute die gesamte Region getroffen und für große Regenmengen gesorgt. Der Bereich von Heidelberg über die Bergstraße nach Weinheim und Lampertheim war gleich mehrfach betroffen.
Einige Werte: Mannheim (DWD), 33 mm bei uns 24 mm.
Private Stationen in der Umgebung: Viele über 40 mm, Weinheim bis zu 65 mm.
Ein heftiges Gewitter sorgte endlich für Regen. Bei uns ca. 19 mm innerhalb kürzester Zeit. Richtung NO (Ladenburg) teilweise auch über 30 mm.
Der Februar überlegt nicht lange und startete gleich am 01.02 mit Temperaturen über 14°C und einem ordentlichen Gewitter mit einer Regenrate bis 90 mm/h.
Ein (nur ein einzelner) Mandelbaum in Neuhermsheim hat sich von dem aktuellen Temperaturen verwirren lassen und startet schon mit der Blüte. Das Bild ist vom 02.02.2020