Aus dem Dauerfrost ist nichts geworden, aber es schneit und noch bis weit in den Sonntag. Vielleicht werden es über 5cm.
Update Sonntag 07:00 Uhr: Leichter Schneefall, 4cm, -1.1°C
Aus dem Dauerfrost ist nichts geworden, aber es schneit und noch bis weit in den Sonntag. Vielleicht werden es über 5cm.
Update Sonntag 07:00 Uhr: Leichter Schneefall, 4cm, -1.1°C
Es war eine kalte Nacht mit bis zu -5.3°C bei unserer Station und unter -6°C beim DWD.
Ab morgen wieder milder mit Regen aber schon ab Freitag wieder kalt mit Dauerfrost.
Die letzten Tage, schon seit Sonntag 03.01. gibt es immer wieder Schneeregen, teils bleibt sogar etwas sichtbar liegen. Die Temperaturen sind aber zu hoch für Winter hier bei uns. Weiter oben liegt zwar Schnee, aber auch nur ein paar Zentimeter. Ab Samstag wird das Wetter besser und für ein paar Tage kälter!
Update 19:00 Uhr: Durch die anhaltenden Niederschläge tagsüber liegen auf unseren „Bergen“ rundum um die 20 cm.
Der Winter legt gleich am 01.Dezember richtig los mit über 5cm Neuschnee
Nachdem die „warme Nase“ über uns (Original so vom DWD) weggeeisregnet wurde gab es die ganze Nacht immer wieder Schneefall bei Temperaturen von 0°C bis +0.6°C.
Mannheim Vogelstang meldet auch 5 cm bei 12mm Niederschlag. Im Odenwald 10 bis 20 cm, westlich vom Rhein viel weniger Schnee.
Nachtrag: Es waren 14 mm Niederschlag, komprimiert auf die 5 cm Schnee und Eiskörner. Bei -5°C wären es locker 20 cm Schnee geworden.
Hier eine Beschreibung der Lage vom DWD: https://www.dwd.de/DE/wetter/thema_des_tages/2020/12/1
Letzte Nacht war kalt mit um die -5°C. Am Boden bei uns -6.7, in Vogelstang bis zu -9°C.
Teils war es aber noch deutlich kälter daher war in einigen Gebieten bereits eine Eiswein-Lese möglich.
Und es bleibt spannend was kommende Nacht passiert. Immer noch ist alles möglich
Nach dem vielen Nebel ändert sich das Wetter. Schon in der Nacht auf Dienstag soll es Niederschlag geben und viel Wind. Die Wettermodelle rätseln noch wie hoch die Temperatur so werden könnte. Von -2 bis +4°C ist alles möglich.
Hier ein Modell mit dem optimalen Verlauf für Schnee. (Quelle Kachelmannwetter.de)
Teils erster Frost. Vogelstang kam auf -0.5°C, am Flugplatz 0.0°C und bei uns +0.4°C.
Am Boden aber auch bei uns -1.7°C.
Die nächsten Tage werden wieder etwas wärmer.
Dank dem Warmluftgebläse aus SW und auch noch genau von 0 bis 24 Uhr war der 2.11.2020 einfach 2.5°C darüber. Alles Werte unserer Station (ab 2001) für November.
Sortiert nach Tmax:
Sortiert nach höchster Tmin:
Sortiert nach höchstem Mittelwert:
Alle diese Werte gibt es auch im Archiv unter: Archiv\Tagesdaten\Zeitraum..
Mit einer maximalen Temperatur von 22.6°C war der 02.11.2020 der mit Abstand wärmste Novembertag für unsere Station. 2005 gab es einmal 20.4°C und 2015 mehrfach über 19°C.
Laut DWD-Wetterstation in Mannheim Vogelstang gab es 1968 einmal 22.6°C. Heute wurde dort der Wert mit ca. 22.1°C knapp verfehlt. Den bis heute zweitwärmsten Novembertag hatte diese Station 2015 mit 19.8°C.
Es könnte auch noch einen Rekord für die höchste minimale Temperatur geben aber das ist noch nicht sicher. Auf jeden Fall war die Temperatur von 17.5°C ab Mitternacht weit über allem was unsere Station im November in den letzten 20 Jahren messen durfte.
Auch die durchschnittliche Temperatur liegt aktuell bei 18.3°C. Das sind 13°C über einen normalen Novembertag.
Es bleibt aber nicht so warm, die Kaltfront ist schon unterwegs und wird uns in den nächsten Stunden erreichen.
Seckenheim wurde nur gestreift aber Brühl, Rheinau und Schwetzingen wurden getroffen.
Es bleibt warm. Am Samstag vielleicht auch (kurz) wieder mal unter 20°C.
Laut Feuerwehr Seckenheim war die Unterführung in Seckenheim dicht, und mehrere Bäume sind umgestürzt. (Badener Straße, B36, Suebeheimer Allee)
Es war, es ist, und es bleibt noch ein paar Tage extrem heiß mit Temperaturen zwischen 20°C und 36°C.
Ab 15.08. sollten die Maximalwerte um ein paar Grad sinken. Regen ist nicht Sicht, mit viel Glück ein Gewitter.
Heute war der erste richtig heiße Tag im Jahr 2020. Bei uns mit 35.9°C, die Stationen vom DWD in Vogelstang und von Meteomedia am City Airport kamen auf genau 36°C.
Morgen wird es ähnlich warm, danach angenehmer aber ab dem 07.08. längere Zeit (1-2 Wochen) heiß und trocken.
Die letzte Nacht war frisch mit 10.2°C. In den letzten 20 Jahren gab es nur wenige Nächte im Juli die noch kühler waren.
Die DWD-Station in Mannheim Vogelstang hat 7.3°C gemessen, auch hier gilt das nur wenige Julinächte (19) der letzten 80 Jahre kälter waren.
Tagsüber lag Mannheim mit 24°C ganz vorne in Deutschland. Es bleibt angenehm warm, ohne Hitzewelle aber auch ohne Regen.
Die Vollmondnacht war zugleich die erste Tropennacht in diesem Jahr.
Der Wind und die Wolken und natürlich die warme Luftmasse machten es möglich.
Erster Tag im Jahr 2020 mit über 30°C. Der Taupunkt liegt bei 19°C, damit liegt die Wärmebelastung laut unserer Station bei 34°C.
Aus Südwesten könnte Abkühlung kommen. Es dauert aber noch Stunden, wenn bei uns überhaupt etwas ankommt.
Gleich mehrere Gewitter haben heute die gesamte Region getroffen und für große Regenmengen gesorgt. Der Bereich von Heidelberg über die Bergstraße nach Weinheim und Lampertheim war gleich mehrfach betroffen.
Einige Werte: Mannheim (DWD), 33 mm bei uns 24 mm.
Private Stationen in der Umgebung: Viele über 40 mm, Weinheim bis zu 65 mm.
Mehrere Gewitter brinen in Summe fast 35 mm Regen innerhalb der letzten 24 h.
Ein heftiges Gewitter sorgte endlich für Regen. Bei uns ca. 19 mm innerhalb kürzester Zeit. Richtung NO (Ladenburg) teilweise auch über 30 mm.
Es war ein besonderer 11.05 mit 28 mm Regen und einer minimalen Temperatur von 4.4°C um 12:40 Uhr ! Um Mitternacht hatte es noch über 16°C.
An unserer Station gab es nur einen 11.05 der kälter war in den letzten 20 Jahren, aber da hatten wir die 4°C am Morgen.
Die DWD Station in Mannheim Vogelstang hat 36.8mm Regen gemessen bei einer minimalen Termperatur von 3.9°C, auch gegen 12:30 Uhr. Auf dem Königstuhl war es kaum kühler und es gab keinen Schneefall.
Tag 39 ohne Regen, aber weit entfernt war der Schauer diesmal nicht. Und die Kirschen werden langsam reif.