Es wird heiß, am Montag gibt es den ersten heißen Tag in 2011. Eine Hitzewarnung von Meteomedia ist aktiv. Ab Dienstag könnte es unter Umständen, vielleicht, es wäre auf jeden Fall möglich und ist nicht ganz ausgeschlossen -viel Regen geben.
Update Montag, 19:00 Uhr: Tmax 32°C. MM-Flugplatz: 33.7°C. Es bleibt bei Chancen auf Regen
Update Montag, 20:00 Uhr: Eine Vorwarnung vor ergibigem Dauerregen vom DWD ist aktiv!
Update Dienstag, 18:00 Uhr: Tmin der Nacht rund 19°C, Tmax nochmal 24.9°c, keine Gewitter. Der Dauerregen kann noch kommen
Noch drei kühle Nächte mit Temperaturen unter 5°C (Luftfrost ist nicht geplant), danach gibt es schon wieder Sommertage.
Regen ist nicht in Sicht. Langsam aber sicher trocknen wir aus.
Tmin am 04.05.2011: 2.4°C, Tmin vom DWD in Mannheim Vogelstang war -0.2°C, auf 5cm: -3°C!
Laut einem Bericht vom Mannheimer Morgen sind viele Weinreben an der Bergstraße und in Rheinland Pfalz erfroren (bis zu 80%). Vor allem nördlich von uns war es noch etwas kälter.
Auch der April war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 14.7°C viel zu warm (+4.8°K), extrem sonnig und wieder viel zu trocken. Damit liegt der April fast gleichauf mit dem April 2007. Laut DWD war der April 2011 der zweitwärmste je gemessene in Deutschland. (nach 2009, vor 2007). Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen 3.1°C und +27.9°C. Es gab bereits 6 Sommertage mit Temperaturen über 25°C. Mit nur 12mm Niederschlag war es schon der 3 Monat in Folge mit viel zu wenig Niederschlag. Sonne satt gab es mit rund 270h (100h zu viel!).
Auch die täglichen Werte unter „Archiv/Tagesdaten“ sind jetzt rückwirkend alle korrigiert.
Alle hier angegebenen Werte in KWh entsprechen der Solarenergie je m² im angegebenen Zeitraum. (Pro Jahr rund 900 – 1200 KWh).
Folgende Aussage sollte stimmen, Korrekturen bitte gerne als Anwort oder per maÃl:
Für die Kalkulation einer Solaranlage muss dieser Wert durch den Wirkungsgrad dividiert werden um auf die notwendige Fläche zu kommen um diesen Wert auch tatsächlich zu erreichen.
Annahme bei 1100KWh und einen Wirkungsgrad 15% ergibt das eine Fläche von rund 6.7m².
Im Archiv gibt es jetzt zwei neue Grafiken für jedes Jahr.
Einmal die Sonnenstungen für jeden Monat (ab 2005) und eine Grafik für den Verlauf der Grünlandtemperatursumme (ab 2001).
Zu finden im jeweiligen Jahresbericht. Der aktuelle ist auch über das Menü oben auf der Hauptseite direkt erreichbar.
Das Design kann sich in den nächsten Tagen / Wochen noch ein wenig ändern.
Update am 24.04: Wenn es Probleme mit der Aktualisierung gibt, dann einmal aus der Sidebar enfernen und frisch aufnehmen. Es sollte ab jetzt funktionieren.
Beobachtungen rund um das Wetter in Mannheim und Umgebung