Es gibt einen neuen Wetterpark in Offenbach. Er wurde in der letzten Woche eröffnet. Mehr Infos unter:
Wetterpark-Offenbach. Ein Übersichtsplan. Ist nicht weit weg von Mannheim!
Alle Beiträge von admin
Straßenbäume brauchen Wasser
Die Stadt Mannheim bittet um Mithilfe, Zitat aus dem Bürgerbrief:
„Die Region Mannheim zählt mit weniger als 600 Millimeter Niederschlag pro Jahr zu den trockensten in ganz Deutschland. Selbst einzelne Regentage im Sommer haben wegen der weitgehend versiegelten Oberflächen nur eine begrenzte Wirkung und können nur wenig gegen den ständigen Trockenstress der Straßenbäume ausrichten. Insbesondere die Jungbäume leiden stark. Die städtischen Gärtner und die beauftragten Fachfirmen wässern nach Kräften mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln. Zusätzlich bittet die Stadt ihre Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe. Regelmäßige Wassergaben von etwa 100 Litern alle 14 Tage helfen dem Baum, Trockenstress zu vermeiden und dadurch Vitalitätsverlusten entgegenzuwirken.
Neben der Mithilfe beim Wässern kann von Bürgerinnen und Bürgern auch eine Baumpatenschaft übernommen werden. Ein Baumpate wässert die Baumscheibe nicht nur, sondern hält sie auch sauber, lockert die Bodenoberfläche und beseitigt mögliche Wildkräuter. Der Baumpate kann die Baumscheibe auch bepflanzen und die Bepflanzung pflegen. Ein Leitfaden für die Baumpatenschaft ist beim Fachbereich Straßenbetrieb und Grünflächen der Stadt Mannheim über die Bürger-Hotline Telefon 0621/293-4003 erhältlich.
Derzeit wird der Fachbereich Straßenbetrieb und Grünflächen bei der Pflege von rund 500 seiner 26.000 Straßenbäume unterstützt. Etwa 200 Baumpaten sind registriert. Die Bedeutung und Wichtigkeit einer Baumpatenschaft für die Stadt wird durch eine Urkunde an den Baumpaten unterstrichen. Eine Kennzeichnung der Baumscheibe ist vorgesehen und es besteht die Möglichkeit, mit der Baumscheibe am städtischen Blumenschmuckwettbewerb „Mannheim blüht auf“ teilzunehmen.
Ein vitaler Straßenbaum und eine gepflegte und bepflanzte Baumscheibe sind nicht nur schön anzusehen. Untersuchungen haben ergeben, dass die Hemmschwelle, gepflegte und saubere Objekte zu verschmutzen oder zu beschädigen deutlich höher ist. Hundehalter werden davon abgehalten, ihre Hunde dort ihre Notdurft verrichten zu lassen.
Die Stadt erhofft sich dadurch auch, dass der „Grüne Funke“ bei den Bürgerinnen und Bürgern überspringt. Hinter dem „Grünen Funken“ verbirgt sich ein gemeinsames Konzept der Stadt Mannheim mit privaten Firmen und Verbänden, das Grün in Mannheim zum 400-jährigen Stadtjubiläum 2007 aufzuwerten.“
Zitat Ende
84mm in den letzten 10 Tagen
Vom 29.06 bis zum 08.07 gab es hier in Seckenheim ca. 84mm (l/m²) Niederschlag. Das ist mehr als die normale Monatsmenge im Sommer. Am Sonntag gibt es noch einmal Gewitter dann wird es endlich wieder sonnig und warm!
Mit 9.7°C einfach zu kalt!
Seit Aufzeichnungsbegin (2001) war es im Juli noch nie so kalt wie heute. MA-Vogelstang meldete sogar 8.9°C. Der absolute Rekord für einen Julitag liegt laut DWD-Station in Mannheim-Vogelstang bei 4.7°C am 01.07.1984.
Es wird jetzt aber wieder wärmer!
Wieder Gewitter mit 15mm
Wieder Gewitter über Mannheim mit 5-15mm Niederschlag. Ein Blitzeinschlag im Umspannwerk bei Feudenheim sorgte für einen Stromausfall in Feudenheim/Wallstadt/Wohlgelegen.
Gewitter und Kaltfront sind durch
Mehrere kleine Gewitter (vorlaufende Konvergenz) und danach eine Kaltfront sorgten für ein wenig Regen (Im Norden Mannheims mehr als im Süden) und eine kühle Nacht.
Die Temperatur sank von knapp 30°C auf 13°C am nächsten Morgen.
Ein schöner Blitz . Aufgenommen von der WebCam um 15:00 Uhr.
Mehr Daten zum Tag gibt es wie immer hier
Es bleibt kühl!
123mm Regen am 29.06 in Schifferstadt
Laut Agrarmeteoroloie Rheinland-Pfalz wurden am 29.06.2006 in Schifferstadt 123mm Niederschlag gemessen.
Der Großteil davon muss am Abend innerhalb einer guten Stunde gefallen sein. Ein enorm hoher Wert.
Frage: Hat jemand Bilder gemacht? Würde die gerne online stellen. Vielen Dank
Nachtrag: Mehr Text und Bilder gibt es jetzt hier
Der Juni: Kalter Start, heißes Ende und viel zu trocken
Der Juni war wieder um 2.7°K zu warm. Niederschlag gab es kaum, außer der 36mm am 29.06.
Der Monatsbericht: Junidaten
Mit 30.2mm neuer Niederschlagsrekord (Niederschlag/h)
Ab 2001 gab es noch nie so viel Regen innerhalb einer Stunde.
Die Tagesgrafik
Alle „Rekorde“ gibt es unter Langzeitdaten
Extreme Gewitter, über 80mm
Am 29.06 gab es extreme Gewitter mit Niederschlägen über 80 mm (l/m²) südlich von Ludwigshafen.
In Mannheim verbreitet ca. 35mm.
Die Radaranimation von radar-info.de.
Deutlich zu erkennen ist das Zusammentreffen zweier Zellen südlich von LU (Schifferstadt, Neuhofen, Otterstadt).
Nachtrag: Mehr Text und Bilder gibt es jetzt hier
Während des Unwetters gab es sehr viel Blitze in allen Richtungen. Eine Animation. Einer davon hat auch das Holzlager der SCA in Mannheim voll getroffen.
Das ganze Unwetter aus Sicht der WebCam. Achtung sehr groß (10MByte): Cam-Animation
Der DWD und MM warnten rechtzeitig: Beispiel von MM
Nachtrag: Mehr Text und Bilder gibt es jetzt hier