Es ist Nacht, wolkenlos und fast windstill. Ideale Bedingungen für Boden- und Luftfrost.
Takt 0.9°C, auf 5cm -0.3°C.
Sollte kein Wind aufkommen sind -2 bis -3°C möglich.
Nachtrag: Die Wolken waren schneller, die Temperatur sank nicht mehr weiter. Am Verlauf der 5cm Temperatur kann man fast den Bewölkungszustand erkennen:
gibt es ab sofort im Mannheimer Morgen. Den Bericht über den März gab es am Samstag den 09.04.
Dargestellt werden der Temperaturverlauf, die Niederschlagsmenge, die Sonnenscheindauer und weitere statistische Wetterdaten.
Zum Vergleich: Die durchschnittliche Temperatur war beim DWD 6.4°C, bei uns 6.6°C. Die Sonnenscheindauer lag bei 152h, bei uns bei 172h.
Die Ursache für die „längere“ Sonnenscheindauer liegt sicherlich an der Messart. Über die Helligkeit kann man nicht wirklich genau messen. So gesehen ist der Wert (für Seckenheim) erstaunlich genau.
Ein Dankeschön an den DWD und den Mannheimer Morgen für die Veröffentlichung und das noch weitere Berichte folgen.
Japanische Kirschbäume sind am schönsten wenn sie blühen. Zur Zeit zu bewundern im Schloßpark in Schwetzingen. Übrigens so spät wie schon lange nicht mehr.
Vor zwei Tagen wurde eine Grünlandtemperatursumme von 200 erreicht. Ein Maß für den Start der Vegetation. Und wie bestellt blühen die Narzissen und die Forsythien.
In den letzten Jahren wurde die Summe schon 1-3 Wochen früher erreicht.
Mehr dazu in gibt es auf der neu erstellten Seite im Archiv .
Endlich, ab Mitte nächster Woche soll es wärmer werden mit Temperaturen bis zu 20°C. Auch nachts ca. 10°C.
Ist wahrscheinlich von den Kartoffelbauern in der Pfalz so bestellt worden damit sie endlich loslegen können. Es gibt zur Zeit teilweise immer noch Bodenfrost.