Heute, am 12.März gab es Temperaturen über 17°C. Auch die Grünlandtemperatursumme liegt mittlerweile bei über 220 und die Narzissen blühen.
Es könnte in einer Woche schon wieder deutlich kälter werden, muss aber nicht. Die Modelle würfeln noch vor sich hin.
Alle Beiträge von admin
Es folgen zwei kalte Nächte
Die nächsten zwei Nächste werden mit Temperaturen bis zu -5°C kalt, danach könnte es frostfrei bleiben mit Temperaturen bis zu 15°C. Das riecht nach Frühling! Die Grünlandtemperatursumme liegt auch schon bei 180°C, erste freilebende Forsythienblüten gibt es bereits.
„Mannem ahoi“!
Erweiterung der Daten um die Globalstrahlung kWh/m²
Auf mehrfachen Wunsch gibt es ab sofort in den „Tagesdaten“ die Summenwerte für die Globalstrahlung (Solarstrahlung) in kWh/m².
Daten gibt es rückwirkend ab 2004, wirklich brauchbare aber erst ab 2010 durch den Globalstrahlungssensor von Davis. Die Aktualisierung erfolgt täglich kurz nach Mitternacht.
Zu finden unter:Tagesdaten. Dort ist auch ein Export als CSV-Datei möglich.
Ein Diagramm gibt es im Archiv. Wird nur unregelmäßig aktualisiert.
Achtung: Diese Werte sind weder amtlich, noch geeicht nicht einmal kalibriert!
Normalerweise sollten die Jahreswerte bei 1000 bis 1300 kWh/m² liegen. Es sind aber nur rund 700 ?
Weiter Informationen dazu bei Wikipedia
„Mannem ahoi“!
Der Februar war zu warm und zu trocken
Auch der Februar war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 4.2°C zu mild (+1.7°K). Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen -6.2°C und +12.3°C. Es gab nur 8 Tage mit Temperaturen unter 0°C und fast keinen Schnee. Mit nur 25mm Niederschlag war es auch zu trocken (nur 63% der Sollmenge). Mehr Daten gibt es wie immer im
Wieder etwas Schneefall
Wieder kommen ein paar Flocken bei +1°C. Diesmal sind die Streufahrzeuge aber schon mehrerer Stunden unterwegs.
Leichter Schneefall
Immer wieder gibt es zur Zeit leichten Schneefall bei +2 bis +3°C.
Das sollte bis Montag vorbei sein. Es bleibt aber ein paar Tage kühl mit Temperaturen bis zu -5°C (Mittwoch).
- Update Montag: -1.5°C, 1cm Neuschnee. Es gibt viele Staus und Behinderungen. Eine gute Übersicht vom ADAC
- Update Mittwoch: -6°C, es wird jetzt wieder etwas weniger kalt aber ein Frühling ist in den nächsten Wochen nicht in Sicht
Ein bisschen Frühling
Der Februar ist bis jetzt um gut 2.5°C zu warm. Schneeglöckchen und Krokusse blühen schon einige Zeit. Auch einzelne Sträucher werden nervös aber es ist und bleibt auch weiterhing noch etwas zu kühl.
Die Grünlandtemperatursumme liegt aktuell bei 123. Bei 200 haben wir richtigen Frühling!
GTS
Der Januar war zum mild und zu feucht!
Der Januar war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 3.3°C zu mild (+2.1°K) und damit viel wärmer als die Januar 2009 und Januar 2010. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen -6.7°C und +14.2°C. Die ersten Tage waren noch winterlich, danach war mehr Regen und Hochwasser das Problem. Es gab an 6 Tagen eine Schneedecke. Mit 57mm Niederschlag war es zu feucht (+42%).
- Mehr Daten im
- Monatsbericht vom Januar.
Nach Glätte jetzt viel milder.
Am Mittwoch gab es nochmal etwas Schnee, am Donnerstag Regen der noch an vielen Stellen zu Glatteis wurde.
Jetzt aber wird es milder mit Temperaturen an die 10°C. Es ist zur Zeit kein Kälteeinbruch in Sicht, Frühling aber auch nicht so recht.
Wieder warm mit Regen und Hochwasser
Die letzten Tage gab es wieder viel Regen. Der Neckar reagiert sofort:
Blick auf Seckenheim und Ilvesheim Richtung Heidelberg.
Die Neckarwiese bei Ladenburg war auch überflutet, die Altstadt von Heidelberg nicht.
Beobachtungen von Felix, vielen Dank dafür:
- Überschwemmungen gab es viele, Hänge und Wiesen wurden oft geflutet. Folgende Straßen waren betroffen:
*L596 Ziegelhausen – Wilhelmsfeld (Schlamm)
*L536 Schriesheim – Wilhelmsfeld (Schlamm + Überflutung des Schriesheimer Tal durch den Kanzelbach)
*Straße Rippenweier – Großsachsen (Überflutung)
*B45 Eberbach – Beerfelden (Überflutung der Itter)
*B37 gesperrt, wie immer. Stadtgebiet Heidelberg
*B37 bei Eberbach (ebenfalls HW des Neckars)
*Straße Neckargemünd – Ziegelhausen wegen Erdrutsch
*A659 und A5 im Kreuz Weinheim wegen Überflutung durch einen Bach