Sehr mild ist es aktuell mit Temperaturen bis zu 14.2°C (Samstag, 08.01.2011). Auch die Mittelwerte von über 10°C und Tmins von über 9°C passen mehr zum Oktober oder April. Auf jeden Fall sind die aktuellen Tage unter den Top10 der wärmsten Januartage seit 2001.
Es bleibt mild, kein Winter in Sicht.
Die Schneeschmelze und der Regen sorgen für Hochwasser am Neckar:
Nach 10 Jahren darf die alte Wetterstation in Rente. Seit ein paar Tagen ist auch die letzte Grafik offline.
Im letzten Jahr waren beide Stationen zeitgleich aktiv um die Werte der neuen Station im Vergleich zu den letzten 9 Jahren einschätzen zu können.
Besonders interessant ist die Temperaturmessung und hier gibt es leichte Unterschiede:
Die Werte der neuen Station liegen im Mittel um 0.2°C bis 0.3°C über denen der alten Station. Die maximalen Werte sind bei der neuen Station meist (nicht immer) etwas kleiner (durch die aktive Belüftung). Die minimalen so gut wie immer etwas höher also wärmer.
Tempertur 5cm: Im unteren Bereich, also unter -5°C hat der alte Sensor arg übertrieben. Teilweise um 3-4°C. Der 5cm Sensor hat aber auf die Statistik und das Archiv keinen Einfluss
Wind: Der neue Sensor ist um 2-3m höher montiert dadurch sind die Windwerte um rund 20% gestiegen.
Niederschlag: Der alte Sensor hat vielleicht etwas zu viel angezeigt. Die Messung ist aber immer schwierig, ein paar % Unterschiede gibt es immer.
Es gibt ab sofort und für die nächsten Tage Tauwetter. Warnungen vor gefrierenden Regen, Dauerregen und Hochwasser sind aktiv.
Sicher ist nur das der Schnee schmelzen wird.
So, zwei Tage später haben wir über 10°C, Regen und der Schnee ist endlich weg.
Zwischendurch waren die Straßen/Wege zum Teil recht glatt.
Das Jahr 2010 war an unserer Station mit 10.6°C normal (+0.4K) aber das kälteste seit wir Daten aufzeichnen (ab 2001) und viel zu feucht. Die Temperaturen lagen zwischen -11.3°C und +36.6°C. Mit 796mm gab es rund 128mm (19%) mehr Niederschlag als normal. Trocken war es nur im Juni bis Mitte Juli und Oktober. Der Anfang war winterlich, der Frühling kam erst Ende März, der Mai war viel zu kalt und feucht. Im Juli gab es für ein paar Wochen richtigen Sommer und im Dezember dann richtigen Winter.
Die wärmsten Orte im Jahr 2010 in Deutschland laut DWD waren:
1. Platz Stuttgart-Neckartal (BW) 10,4°C Abweich. -0,2 Grad
2. Platz Waghäusel-Kirrlach (BW) 10,3°C Abweich. -0,1 Grad
2. Platz Heidelberg (BW) 10,3°C Abweich. -0,3 Grad
Die DWD-Station in Vogelstang kam auf 10,0 °C und 847mm Niederschlag
Der Dezember war mit einer mittleren Temperatur von -0.6°C viel zu kalt (-2.8°C) und damit auch der kälteste Dezember seit wir Wetterdaten aufzeichnen (2001). Mit 110mm Niederschlag war es dazu auch noch viel zu feucht, wobei davon sehr viel als Schnee gefallen ist. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen -11.3°C und +6.3°C. Es gab immer wieder einen Wechsel zwischen Dauerfrost und Tauwetter und wie schon erwähnt 40-50cm Neuschnee. Die maximale Schneehöhe lag am 24.12 mit 15-20cm.
Will das Glück nach seinem Sinn dir was Gutes schenken,
sage Dank und nimm es hin ohne viel Bedenken.
Jede Gabe sei begrüsst, doch vor allen Dingen:
Das, worum du dich bemühst, möge dir gelingen.
In der Nacht auf den 26.12.2010 wurden von der DWD-Wetterstation in Mannheim Vogelstang -18.3°C gemessen. Das ist neuer Rekord für Dezember. Am Boden (5 cm) waren es sogar -24°C.
Gegen 04:00 Uhr kamen wieder Wolken auf, dadurch wurden ein noch weiteres Abkühlen verhindert.
Rechtzeitig für weiße Weihnachten wird es kälter und es gibt wieder Schnee. Es wird bis Samstag mittag durchgehend Schneefall geben. Also locker über 10cm. Danach wird es richtig kalt!
24.12, Heiligabend
07:00: Eisregen (Eiskörner) bei 1°C
08:30: Schneefall mit Eisregen bei 0.9°C
10:45: Starker Schneefall bei 0.8°C
12:00: Schneefall bei 0.7°C, 3 cm. Warnungen sind aktiv vor 10-30cm!
17:00: Schneefall bei -0.4°C, 9 cm
20:00: leichter Schneefall, Schneefegen bei -1.5°C, 10 cm
25.12
07:00: Schneefall, Schneefegen bei -3°C, ca. 15cm
11:00: leichter Schneefall bei -3°C, ca. 15 cm, aber durch Verwehungen von 2 cm bis 50cm. Auf den meisten Feld- und Fahrradwegen 20-30cm verwehter Schnee! Alle Straßen sind schneebedeckt
17:00: -3.5°C, ca. 16cm. Die „Tages“ Webcam hat sich freigeschmolzen, es gibt wieder ein Bild. Wenn es heute Nacht aufklart wird es bitterkalt.
27.12
08:00 Uhr: bedeckt. Tmin war -11.3°C, am Boden -16°C. Die MM Stationen kamen auf -17°C und der DWD in Vogelstang -18.3, am Boden -24°C. Der Unterschied ist ungewöhnlich groß, vermutlich ist bei uns die Umgebung (Häuser) noch zu warm und auch der große Acker für die Kaltluftproduktion fehlt. Vielleicht war die Nacht auch nur zu kurz, denn ab 04:00 Uhr war der Himmel wieder bedeckt.
Am Dienstag enspannte sich die Situation wieder. Dauerregen sorgte für Schneeschmelze.
Schnee gibt es dann wieder am Freitag. Die Menge ist noch unsicher.
Hintergrundinformationen zum Tief „Petra“ von meteomedia
Der November war mit einer mittleren Temperatur von 7.5°C zu warm (+2.3°C). Mit 81mm Regen war es auch viel zu feucht. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen -3.9°C und +19.3°C. Die erste Häfte vom November war viel zu warm, die zweite dann etwas zu kalt mit Frost und Schnee zum Ende. Mehr Daten im