Der Dezember war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 4.1°C etwas zu mild (+0.8°C zur Vergleichsperiode 1991-20) und mit 25 mm (45%) viel zu trocken.
Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen -3.2°C und +13.0°C.
Der Dezember war auch wieder dunkel mit wechselhaften Temperaturen und wenig Regen. Es gab keinen Schnee, aber am 28. einen Tag mit Dauerfrost.
Die Wettertage in der Übersicht: An 17 Tagen lag die maximale Temperatur unter 10°C, an 9 Tagen lag die minimale Temperatur unter 0°C, 1 Tag mit Dauerfrost und keinen Schnee.
Der Oktober war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 12.6°C zu warm (+1.7 °C zur Vergleichsperiode 1991-20) und mit 85 mm Regen gab es viel mehr Regen als normalerweise im Oktober (160%). Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen +3.8°C und +20.9°C.
Es war gleichmäßig etwas zu warm ohne große Ausreiser und mit viel zu wenig Sonne (nur 63%). Dazu in der ersten Hälfte über 80 mm Regen, danach fast trocken.
Die Wettertage in der Übersicht: An 0 Tagen lag die maximale Temperatur unter 10°C, 0 Sommertage mit über 25°C, 0 heiße Tage mit über 30°C, Keine Tropennacht und auch kein Frost.
Der September war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 17.3°C zu warm (+1.5 °C zur Vergleichsperiode 1991-20) und mit 62 mm (125%) Regen zu feucht.
Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen +5.4°C und +32.8°C.
Der 01. September war der wärmste Septembertag unserer Station, danach wurde es etwas kühler. In Summe aber zu warm und auch gut feucht.
Die Wettertage in der Übersicht: An 0 Tagen lag die maximale Temperatur unter 10°C, 7 Sommertage mit über 25°C, 4 heiße Tage mit über 30°C und keine Tropennächte.
Der 1. September war mit Abstand der wärmste Septembertag unserer Station (seit 2001) mit Werten bis zu 32.8°C und einem Mittelwert von 26°C. (0-24 Uhr).
Bei der Wetterstation Mannheim hat es der Tag immerhin unter die Top 5 geschafft (seit 1936).
Die kalten aktuellen Werte fallen nicht weiter auf im Langzeitvergleich.
Der August war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 22.6°C viel zu warm (+2.3°C im Vergleich zur Vergleichsperiode 1991-20) und mit 53 mm Niederschlag etwas zu trocken (85 %). Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen +19.9°C und +35.2°C.
Der August war durchgehend sehr warm (27 Sommertage) mit paar Gewittertagen.
Die Wettertage in der Übersicht: An 0 Tagen lag die maximale Temperatur unter 10°C, 27 Sommertage mit über 25°C, 13 heiße Tage mit über 30°C, 1 Tag über 35°C und 3 Tropennächte.
Der Juli war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 21.4°C zu warm (+0.7°C zur Vergleichsperiode 1991-20) und mit 69 mm Niederschlag normal feucht (97%). Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen +11.6°C und +33.4°C. Es gab etwas zu wenig Sonne mit bei uns 221h.
Über den ganzen Monat war das Wetter unbeständigig, aber trotzdem sonnig mit immer wieder Regen und auch Gewitter. Je nach Lage in Mannheim auch mit deutlich mehr als die 69 mm Niederschlag.
Die Wettertage in der Übersicht: An 0 Tagen lag die maximale Temperatur unter 10°C, 23 Sommertage mit über 25°C, 7 heiße Tage mit über 30°C, 0 Tage über 35°C und zwei Tropennächte.
Der Juni war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 19.3°C etwas zu warm (+0.5°C zur Vergleichsperiode 1991-20) und mit 81 mm Niederschlag wieder zu feucht (128%). Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen +8.5°C und +32.9°C. Es gab auch zu wenig Sonne ca. 200 Stunden (90%).
Der Monat startete mit niedriegen Temperaturen, Hochwasser aber ansonsten trocken. In der zweiten Hälfte dann deutlich wärmer, feuchter und mit vielen Gewittern.
Die Wettertage in der Übersicht: An 0 Tagen lag die maximale Temperatur unter 10°C, 14 Sommertage mit über 25°C, 4 heiße Tage mit über 30°C und eine Tropennacht.
Der Sommer ist angekommen mit mehreren heißen Tagen (>30°C) und nun auch mit einer Tropennacht (21.3°C). Es bleibt heiß und mit wahrscheinlich heftigen Gewittern in der Nacht auf Sonntag.
Beobachtungen rund um das Wetter in Mannheim und Umgebung