Gegen 18:00 Uhr wurde Mannheim und vor allem Seckenheim wieder von einem heftigen Gewitter getroffen. Laut unserer Wetterstation mit einer Regenrate von 460 mm/h. Das kann auch ein Messfehler sein, noch wie war die Rate über 300 mm/h.
Zum Glück nur kurz und somit „nur“ 13 mm Niederschlag aber mit Windböen von gemessenen 51 km/h, also vermutlich über 70 km/h bei einer Windmessung auf 10 m.
Wieder musste die Feuerwehr raus um Dachziegel, Äste und Bäume zu räumen.
Der Mai war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 16.7°C zu warm (+1.4°C zur Vergleichsperiode 1991-20) und mit 134 mm Niederschlag (198%) viel zu feucht. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen +8.5°C und +28.4°C.
Der Mai war sonnig und immer wieder mit Gewitter und Regen. Im Norden von Mannheim gab es lokal auch bis zu 200 mm Niederschlag. Am 31.05. dann ein heftiges Gewitter in Mannheim – Seckenheim, dabei wurden viele Keller nass.
Die Wettertage in der Übersicht: 6 Sommertage und keine heißen Tage. Mehr Daten im Monatsbericht vom Mai.
Am Donnerstag kurz vor 20 Uhr gab es ein heftiges Gewitter mit Hagel genau über Seckenheim.
Innerhalb von 10 Minuten kam es zu ca. 30 mm Niederschlag mit einer Regenrate von bis zu 250 mm/h. Viele Keller sind voll gelaufen, Nebenstraßen waren überflutet.
Der April war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 12.1°C etwas zu warm (+0.8°C zur Vergleichsperiode 1991-20) und mit über 51 mm Niederschlag (125 %) zu feucht. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen +0.6°C und +27.8°C.
Erst Sommerwetter mit Mittelwerten über 20°C, danach kalt und immer wieder Regen. Aprilwetter im April.
Die Wettertage in der Übersicht: Kein Tag mit Dauerfrost, an 0 Tagen lag die die Temperatur unter 0°C, an 2 Tagen lag die maximale Temperatur unter 10°C und 4 Sommertage.
Am Freitag, 17.05. gab es viel Regen. In einem Streifen von Karlsruhe zum Saarland viel zu viel mit schwerem Hochwasser. Auch bei uns lokal große Unterschiede in den Regenmengen.
Am Sonntag, 19.05 dann schon wieder Gewitter und 10 bis 30 mm.
Der März war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 9.9°C viel zu warm (+2.8°C zur Vergleichsperiode 1991-20) und mit 35 mm Niederschlag (83 %) zu trocken. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen +1.6°C und +19.9°C.
Es gab viel Sonne und mehrere Regentage, aber dabei gleichmäßig viel zu mild ohne Frost.
Die Wettertage in der Übersicht: Kein Tag mit Dauerfrost, an 0 Tagen lag die die Temperatur unter 0°C, an 0 Tagen lag die maximale Temperatur unter 10°C und kein Sommertag.
Der Februar war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 9.1°C viel zu warm (+5.7°C zur Vergleichsperiode 1991-20) und mit 62 mm Niederschlag (150 %) zu viel Niederschlag.
Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen +0.4°C und 17.9°C.
Der Februar war extrem warm, der wärmste von uns gemessene, und die Temperatur passt auch gut zu einem milden März. Mit ein Grund für den hohen Mittelwert waren die milden Nächte, nur am letzten Tag gab es vereinzelt Luftfrost in Mannheim. Es gab wenig Sonne und immer wieder Regen und war damit viel zu feucht.
Die Grünlandtemperatursumme von 200 wurde am 20.02. erreicht, so früh wie noch nie.
Die Wettertage in der Übersicht: 0 Tage mit Dauerfrost (0-24 Uhr), an 0 Tagen lag die Temperatur unter 0°C und nur 3 Tagen lag die maximale Temperatur unter 10°C. 0 Tage mit Schneedecke.