Alle Beiträge von mannheimwetter

Starker Schneefall

Starker Schnefall jetzt auch in Mannheim.
Und der Niederschlagsmesser ist seit 2 Stunden auch wieder beheizt.

Nach 3 cm doch wieder Regen.

Am Tag danach (Sonntag) war es lange extrem glatt auf den nicht gestreuten Flächen

Kleines Schneechaos am Samstag?

Morgen wird es extrem spannend. Vermutlich gibt es erst Schneefall, danach Regen und später wieder Schneefall.
Wenn es aber doch bei Schnee bleibt sind 15 cm möglich.
Dazu gibt es auch noch viel Wind.

Samstag, 8:30: Schneefall bei 1°C. Der Regenmesser ist zur Zeit nicht beheizt, daher wird erstmal nichts autom. gemessen.

Samstag, 22:00: Wurde doch zu warm mit +3°C. Das Tief ist aber jetzt durch und die kalte Luft kommt – mit Flocken.
Auf den Hügeln rundum liegen über 20 cm.

Rückblick: Milder November

Der Nobember war viel zu mild und wieder zu trocken. Mit einer durchschnittlichen Temperatur von 8.1°C war es um 2.9°C wärmer als im langjährigen Durchschnitt. Mit 63 Stunden Sonne etwas heller (+7 h) als normal aber mit 44 mm (85 %) Regen war es wieder zu trocken. Der ganze Monat war zu warm, nur die letzten 10 Tage waren halbwegs normal. Es gab keinen Luftfrost und nur an exponierten Lagen Bodenfrost. Unser 5 cm Sensor war einmal auf 0.0°C. Die Temperaturen lagen zwischen +2.0°C und +16.4°C. An 13 Tagen blieb die maximale Temperatur unter 10°C.

Mehr Daten im Monatsbericht vom Nobember.

Erster Schneeregen, teils Schnee

So schnell kann es gehen, vom viel zu warmen November zum ersten Schneeregen, im Norden von Mannheim auch schon Schneefall. Aktuell noch +2°C, richtig kälter werden soll es  nicht aber noch 1°C weniger reicht ja schon.

Es gab dann noch einzelne Flocken, liegengeblieben ist hier nichts. Teile von Mannheim wurde angezuckert

Wetter der letzten Jahrzehnte von der DWD-Station in Mannheim

Ab sofort gibt es im Archiv auch die Wetterdaten der Mannheimer Wetterstation vom deutschen Wetterdienst.

Unter Archiv\DWD-Daten sind alle zur Verfügung stehenden Werte abrufbar. Vergleichbar mit den eigenen „Tagesdaten“. Werte gibt es seit ca. 1936, aber mit Lücken.

Sehr interessant sind diese Daten immer wieder im Vergleich mit den aktuellen Wetterwerten. Zum Beispiel gab es am 21.07.1972 103.1 mm Regen. Oder die wärmsten Tage waren im August 2003 (Große Überraschung..)
Oder es gab bisher 75 Tage mit mehr als 35°C. 14 Tage davon alleine im Jahr 2003.

Die Daten werden immer zum Monatswechsel neu eingelesen. Und ein Dankeschön an den DWD das er die von uns bezahlten Werte auch zur Verfügung stellt.