Der Oktober war viel zu warm, sonst normal. Mit einer durchschnittlichen Temperatur von 13.8°C war es um 3.4°C wärmer als im langjährigen Durchschnitt. Mit 117 Stunden Sonne nur etwas heller (+6 h) als normal und mit mit 50 mm (102 %) Regen war es auch normal feucht.
Bis zum 20. Oktober war es viel zu warm danach passend zum Oktober mit sogar zweimal unter +5°C. Nur der Oktober 2001 war bei unserer Station wärmer mit 14.1°C.
Die Temperaturen lagen zwischen +3.9°C und +23.4°C. Es gab keinen Sommertag mehr, nur an einem Tag war die maximale Temperatur unter 10°C.
Der September war zu warm und zu trocken. Mit einer durchschnittlichen Temperatur von 16.9°C war es um 1.6°C wärmer als im langjährigen Durchschnitt. Mit 167.5 Stunden Sonne war es eine wieder eine Punktlandung (99.8 %) aber mit 34 mm (63 %) Regen gab es um 20 mm „zu wenig“ Niederschlag.
Am 21. September zog eine Kaltfront durch mit viel Wind und über 20 mm Niederschlag.
Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen +6.4°C und +26.7°C. Wie schon im August gab es 10 Sommertage, keinen einzigen heißen Tag mit über 30°C und auch keine Tropennacht.
Der Sommer 2014 war mit 19.6°C zu warm (+1.0 K) und mit 245 mm zu feucht (115 %). Es gab aber nur 10 heiße Tage, 42 Sommertage und 2 Tropennächte. Nur im Juni gab es Temperaturen über 35°C. Durch den vielen Regen im Juli und August war der Sommer zwar nicht heiß aber wenigstens grün. Eine minimale Temperatur von unter 10°C gab es an vier Tagen und 10 Tagen wurde es nicht wärmer als 20°C.
Der August war etwas zu kühl und zu feucht. Mit einer durchschnittlichen Temperatur von 18.2°C war es um 0.6°C kühler als im langjährigen Durchschnitt. Mit 204 Stunden war die Sonne im Soll (96%) aber mit 87 mm (147 %) Regen gab es um 28 mm „zu viel“ Niederschlag.
Am 10. August gab es ein heftiges Gewitter mit Windgeschwindigkeiten über 100 km/h im Norden von Mannheim und viele umgestürzte Bäume. Bei uns bis zu 58 km/h.
Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen +9.3°C und +28.3°C. Es gab nur 10 Sommertage, keinen einzigen heißen Tag mit über 30°C und auch keine Tropennacht.
Der wohl letzte Sommertag in 2014 geht zu Ende.
Mit 25.7°C und über 7h Sonnenschein war es gefühlt sogar ein heißer Tag. In den letzten 14 Jahren gab es Sommertage bis zum 07.Oktober, es wird aber jetzt ein paar Grad weniger warm, da geht sich nichts mehr aus.
Aber spätestens im April ist es wieder soweit.
Bei uns gemessenen 57.9 km/h ergeben Platz 4 seit 2001! Vermutlich hat es einiges abgeräumt bei offiziell gemessenen 90-100 km/h?
(mal die Werte abwarten).
21:11: Seckenheim wurde vermutlich nur „gestreift“. Große Schäden in Mannheims Norden. Umgestürzte Bäume, Bahnstrecken gesperrt, Straßen unpassierbar, Fahrstreifen auf Autobahnen gesperrt.
Laut RNF war es bis zu Windstärke 11 (103-117 km/h)
Der Juli war zu warm und zu feucht. Mit einer durchschnittlichen Temperatur von 21.2°C war es um 1.7°C wärmer als im langjährigen Durchschnitt. Mit 231 Stunden Sonne war es eine Punktlandung (98.5%) aber mit 123 mm (159%) Regen gab es um 46 mm „zu viel“ Niederschlag.
Im gesamten Juli gab es immer wieder Gewitter in der Region die zum Teil extrem heftig waren mit 50 mm und mehr Niederschlag.
Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen +11.3°C und +34.9°C. Es gab 20 Sommertage, davon waren 6 heiß mit über 30°C und eine Tropennacht.
10 mm bis 70 mm Regen gab es heute in der Umgebung..
Beispiele: Mannheim Flugplatz über 50 mm. Mannheim Schönau 33 mm. Seckenheim 30 mm, Vogelstang und Ladenburg unter 20 mm.
Heute gab es 34°C, morgen dann mindestens 34°C. Je nach Vorhersage vielleicht auch 36°C. Eine Tropennacht (SA-SO) gibt es obendrauf.
Am Samstag 35°C. Mehr verhinderte der Wind und die Wolken. Der Sonntag wird vielleicht besser als noch gestern erwartet. Mit etwas Glück erst abends Gewitter.
Danach die Tropennacht mit einem Tmin von 22.4°C°.
Beobachtungen rund um das Wetter in Mannheim und Umgebung