Alle Beiträge von mannheimwetter

Sturm: Am 06 Juli

Wegen der zunehmenden Zahl an Anfragen gibt es ab sofort zu „jedem“ stürmischen Tag einen extra Eintrag.

Kurz vor dem Gewitter gab es am 6 Juli heftige Böen. Bei uns gemessene 53.1 km/h sollte für die versicherungsrelevante Windstärke 9 gerade so reichen.

In Worms über 107 km/h, Weinbiet 126 km/h

Rückblick: Warmer und trockener Juni

Der Juni war zu warm, zu sonnig und viel zu trocken. Mit einer durchschnittlichen Temperatur von 19.5°C war es um 1.9°C wärmer als im langjährigen Durchschnitt. Viel Sonne gab es mit 226 Stunden (137%) aber nur 35 mm Regen (45%).
Der Juni legte gleich los mit 36.4°C und Tropennächten. Das war Dekadenrekord (auch beim DWD). Danach drei Wochen lang trocken, erst am Ende wieder Gewitter mit Regen.

Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen +9°C und +36.4°C. Es gab 12 Sommertage, davon waren vier heiß mit über 30°C und zwei Tropennächte. Mehr Daten im

  • Monatsbericht vom Juni.
  • Zusätzliche Wetterstation

    Seit ein paar Tagen haben wir auch eine Station von Netatmo im Einsatz. Vor allem als Ersatz für die „alte“ Wetterstation die noch für Innenraummessungen verwendet wird aber mittlerweile über 15 Jahre im Einsatz ist.

    Daten davon gibt es nur in der Übersicht von Netatmo mit Temperatur, Feuchte, Luftdruck und Regenmenge.
    Der Außensensor steckt in einem Davis Wetterschutzgehäuse und liefert überraschend gute Werte. Es gibt in der Nähe jede Menge weitere Stationen von Netatmo wobei jedoch die Temperaturmessung bei Sonne übertrieben hoch ist. Das liegt an der „Aufbauanleitung“ von Netatmo, wer danach vorgeht hat schon verloren 😉
    Es ist eine sehr schöne Station mit App, die Daten werden aber alle in die Cloud gespeichert, wer das nicht mag – Finger weg.
    Schön wäre es wenn alle Netatmo Besitzer hier in der Umgebung den kleinen Regenmesser aufstellen würden. Gerade der Niederschlag ist so unglaublich lokal.

    Trockener Mai

    Der Mai war etwas trocken sonst „normal“. Mit einer durchschnittlichen Temperatur von 15.0°C war es um 0.6°C wärmer als im langjährigen Durchschnitt, mit fast 220 Stunden gab es um 8 h zu viel Sonnenschein und mit nur 57 mm Regen wieder zu trocken (76 %). Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen +3.6°C und +30.0°C. Es gab auch keinen Bodenfrost mehr aber 4 Sommertage und einen heißen Tag.
    Mehr Daten im Monatsbericht für Mai

    36.4°C und eine Tropennacht

    Ein heißer Pfingsmontag mit 36.4°C
    Damit Stationsdekadenrekord und Stations-Platz 2 für Juni.

    Für die DWD-Station Mannheim wäre das auch Platz 2 seit es Aufzeichnungen gibt. Aber mal abwarten wie warm es dort war bzw. noch wird.

    Die Nacht auf Dienstag war dann mit einer minimalen Temperatur von 20.4°C auch noch eine Tropennacht