Alle Beiträge von mannheimwetter

Rückblick: Warmer und trockener April

Der April war wieder viel zu warm und bis auf die letzten Tage extrem trocken. Mit einer durchschnittlichen Temperatur von 14.0°C war es um 4°C wärmer als im langjährigen Durchschnitt, mit fast 220 Stunden viel zu sonnig (130%) und wieder zu trocken mit 41 mm Regen (80%).
Der meiste Regen viel erst in den letzten Tagen vom April und die Regenmengen waren lokal sehr unterschiedlich. Bis dahin war es viel zu trocken, schon über Monate.

Am 30.04 gab es bei Ketsch ein Unwetter mit Hagel und vermutlich 50-100 mm Regen.

Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen +2.7°C und +26.3°C. Es gab keinen Frost mehr und schon wieder 2 Sommertage.

Mehr Daten im Monatsbericht vom April.

Heftiges Gewitter bei Ketsch

Gestern Abend gab es bei Ketsch / Hockenheim ein extremes Gewitter mit Starkregen und Hagel.
Die Gewitterzelle war nur ganz langsam unterwegs dadurch kam es zu enormen Regenmengen. Leider gibt es keine Wetterstation in dem Bereich.

Südlich von LU (Mundenheim, Rheingönheim) war etwas später auch ein starkes Gewitter mit Regenmengen zwischen 30 und 40 mm. Laut Radar war die Zelle aber viel schwächer als die bei Ketsch.

Eine Radarbild von radar-info.de von 19:10.
Eine Radaranimation von 18:00 bis 20:00 Uhr von radar-info.de Animation.

Bei uns gab es zu der Zeit gar nichts, später wieder um die 10mm.

Rückblick: März mit viel Sonne, viel zu trocken und viel zu warm

Der März war ein Monat der Extreme. Mit einer durchschnittlichen Temperatur von 9.6°C wieder viel zu warm (+3.6 K), mit fast 210 Stunden viel zu sonnig (169%) und viel zu trocken mit nur 11 mm Regen (24%). Damit war es seit unseren Aufzeichnungen (2001) der wärmste März (gleichauf mit 2012), trocken wie noch nie und es fehlten nur ein paar Stunden Sonne im Vergleich zum Jahr 2011. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen +0.4°C und +22.6°C. Kein Schnee, und nur an 2 Tagen gab es eine Maximalemperatur unter 10°C. Mehr Daten im

  • Monatsbericht vom März
  • Bodenfrost

    Mit -1.1°C am Boden war es nochmal deutlich im Frostbereich. Auf 2m bei uns +0.4°C, örtlich war es sicher um 2-3°C kälter. Der frische Rapps der kurz vor der Blüte steht sah etwas enttäuscht aus. Die Obstbäume bei Hockenheim waren künstlich vereist.

    Beim DWD in Vogelstang waren es am Boden -3.8°C und Luftfrost mit -1°C
    (Der umliegenden Äcker generieren Kaltluft die Richtung Station fließt)

    Zum Frühlingsanfang 22.6°C

    Schöner kann der Frühling nicht starten. Viel Sonne und 22.6°C.
    Ab Freitag nachmittag dann ungemütlicher und feucht. Aber wenn schon Regen dann bitte mal so richtig.

    Update Freitag:
    Fast eine Stationsrekordmärznacht: Mit 12.0°C war es seit 2001 nur am 31.03 2006 wärmer (12.3°C).

    Auch die Tagesmitteltemperatur liegt zur Zeit (letzten 24h) mit fast 17°C auf Sommerkurs und wäre Rekord. Aber die Front steht vor der Tür -schleift (trödelt) aber wie vorhergesagt vor sich hin.