Eine Kaltfront bringt neuen Regen deutlich kühlere Luft.. Bis jetzt (07:00 Uhr) 18mm.
Alle Beiträge von mannheimwetter
Dauerregen, schon fast 30mm
In den letzten 13 Jahren gab es erst 14 Tage mit mehr als 30mm innerhalb von 24h ab 0:00 Uhr.
Laut der DWD-Station in Mannheim waren es ab 1936 auch nur 60 Tage mit mehr als 30mm.
In Summe waren es 33mm.
Rückblick: Feuchter September
Der September war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 15.9°C normal warm (+0.6 K), mit 79 mm Niederschlag aber zu feucht (+25 mm). Sonne gab es an mehr als 162 Stunden, was auch dem langjährigen Durchschnitt entspricht. Der Monat startete nochmal heiß mit über 30°C, danach wurde es herbstlich. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen 7.7°C und +31.2°C. In Summe gab es 5 Sommertage, davon waren 2 heiß mit über 30°C. Mehr Daten im Monatsbericht vom September.
Wieder mal Nebel
Gestern am 25.Sept. gab es den ersten brauchbaren Nebel. Endlich Herbst..
Noch ein „Wintertag“..
Noch ein „Wintertag“ dann wird es wieder sonnig und nächste Woche auch wärmer.
Der September hat sein Regensoll jetzt erfüllt, es reicht.
Am Donnerstag 31.2°C, am Freitag?
Mit 31.2°C war es ein heißer 5.September.
Unser Septemberrekord liegt bei 32.5°C aus dem Jahr 2003, laut DWD gab es im September 1949 aber ein einmal über 34°C.
In der der Nacht dank Odenwaldföhn noch sehr warm mit 25°C um 22:30 Uhr. Später ab 03:00 Uhr ohne Wind dann kühler mit 16-17°C. In Heidelberg vermutlich eine weitere Tropennacht
Viele Tropennächte im Sommer 2013
Im Sommer gab es so viele Tropennächte wie noch nie seit wir Wetterdaten aufzeichnen (2001).
Hier eine Übersicht:
- 2001: 3
- 2002: 2
- 2003: 9
- 2004: 3
- 2005: 6
- 2006: 9
- 2007: 2
- 2008: 4
- 2009: 2
- 2010: 5
- 2011: 6
- 2012: 3
- 2013: 11
Wobei die Definition nicht ganz eindeutig ist wann einen Nacht zur „Tropennacht“ wird.
Vereinfacht ausgedrückt immer wenn die Temperatur bis zum Sonnenaufgang über 20°C bleibt.
Wie auch immer, die oben angeführten Werte sind vergleichbar.
Rückblick: Warmer Sommer 2013
Der Sommer 2013 war mit 20.5°C zu warm (+2.0 K) und mit 171mm zu trocken (80%). Es gab 18 heiße Tage, 55 Sommertage und 11 (!!) Tropennächte. Nach müdem Beginn wurde es noch ein richtig schöner Sommer. Als Vergleich dient aber immer noch die Periode von 1961 bis 1990 und da war es einfach noch kälter. In allen drei Monaten gab es Temperaturen über 36°C. Eine minimale Temperatur von unter 10°C gab es nur an zwei Tagen und nur an 11 Tagen wurde es nicht wärmer als 20°C.
Rückblick: Warmer August
Der August war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 20.3°C zu warm (+1.5K) und mit 47 mm Niederschlag etwas zu trocken (-12 mm). Sonne gab es auch mehr als normal mit 244 Stunden. Der Monat startete extrem heiß mit nochmal über 36°C und auch nachts über 20°C. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen 10.1°C und +36.3°C. In Summe gab es 18 Sommertage, davon waren 6 heiß mit über 30°C und es gab wieder mehrere Tropennächte. Mehr Daten im Monatsbericht vom August
Probleme mit dem Server
Jetzt gibt es die befürchteten Probleme mit dem Server doch noch. Aktuelle Wetterdaten sind zur Zeit nur hier. Oder bei Twitter alle 2h.
Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen:
Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweis
aufrufen: Instrumentenpanel