Mit 3.4°C war es der kälteste März seit 26 Jahren und der 13. März war mit einem Temperatur-Durchschnittswert von -2.7°C kälter als je zuvor. Das gilt vermutlich für die zweite Dekade, denn am Monatsanfang war es sicherlich schon mal deutlich kälter.
Es gab ein Update der Wettersoftware. Somit gibt es auch ein paar neue Diagramme, die alle auf verschiedenen Seiten gut versteckt sind, zusätzlich aber noch auf einer neuen Seite angezeigt werden. Es sind alles Wetterdaten im Jahresvergleich.
Der März war mit einer durchschnittlichen Temperatur von nur 3.9°C viel zu kalt (-2K) und mit 31mm Niederschlag zu trocken. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen -6.4°C und +17.4°C. Nur zwischen dem 5. und 10. März gab es Frühling, ansonsten war es zu kalt, immer windig, immer wieder Schneefall zwischendurch aber auch Sonne. Der März 2013 war der kälteste seit unseren Aufzeichnungen (2001) und kälter als viele Wintermonate der letzten Jahre. Temperaturverlauf ab 2001 (vorletztes Diagramm).
Es gab an ca. 3 Tagen eine Schneedecke, 0 Tage mit Dauerfrost aber 15 Tage mit einer Temperatur unter 0°C. Vergleichbar nur mit dem März 2006 und darauf folgte der wärmste Juli aller Zeiten..
Die Gründlandtemperatursumme hat den Wert von 200 erreicht. Und tatsächlich blühen erste Narzissen und Forsythien, es wird ein wenig grün und auch erste Mandelblüten in der Pfalz trauen sich raus.
Trotzdem sollten wir die Definition für Frühling ändern: „Wenn die Schneeflocken nicht mehr liegenbleiben ist Frühling“
Die aktuellen Prognosen sind schauderlich: In den nächsten Wochen ist kein Frühling wie wir in gerne hätten geplant. Vielleicht mal 8-10°C, aber auch immer wieder unter 0°C.
Kalte -10°C über uns auf 850hPa, Schnee und wenig Wind machten es möglich. Damit ist es bis jetzt der kälteste Tag in 2013 und fast der kälteste des ganzen Winters (es fehlten nur 0.2°C).
Aber es gab schon kältere Tag im März, nur bei unserer Station immer am Monatsanfang und nicht in der Monatsmitte!