Alle Beiträge von mannheimwetter

Sommertage mit Gewitter

Ein Sommertag nach dem anderen, dazu immer wieder Gewitter. Erst ab Freitag wird es ruiger und trockener.

Bis Dienstag, 22.05 hatten wir schon 9 Sommertage in 2012.

Nebel gibt es auch ohne Regen im Sommer wenn der Taupunkt erreicht ist. 17°C:

Sommernebel

Heute sind nochmal Gewitter möglich, danach gibt es trockenere Luft. Es bleibt warm

Später gab es noch Sonne und 30°C, aber keine Gewitter mehr

Bodenfrost in MA-Vogelstang

Mannheim Vogelstang meldete nochmal Bodenfrost mit -1°C auf 5cm. Auf 2m aber noch +1.4°C.

Bei uns zum Glück weit über 0°C mit +2.2°C/+3.8°C.

Ab jetzt geht es aber endlich aufwärts mit den Temperaturen. Der nächste Frost ist für den 01.11.2012 geplant…

Frost?

Am Montag ist Bodenfrost geplant, vielleicht sogar Luftfrost. Also die Tomaten abdecken…

Am Montag kein Frost, aber es bleibt noch bis zum Freitag zu kühl. Tmin +5.1°C, auf 5cm +3°C

Warmer Freitag, danach kommen die Eisheiligen!

Am Freitag bis zu 30°C, danach kommt die Kaltfront mit oder ohne schwere Gewitter und ab Samstag wird es deutlich kühler. Die Temperatur ober uns auf 850hPa Niveau sinkt von rund +15°C bis zum Montag auf fast -5°C, also 15-20°K kälter!
Luftfrost ist für Mannheim nicht geplant, am Boden vielleicht?

  • Update 15:00 Uhr: 31.4°C, die Kaltfront ist zwischen Köln und Frankfurt. Das kann aber noch Stunden dauern.
  • Es gab wieder rund 11mm Niederschlag. Es wird

Wettertrend zum MLP Marathon Mannheim 2012

Noch 1 Tag bis zum Start (12.05 um 18:30) und die Kaltfront kommt rechtzeitig. Geplant sind zum Start für Samstag Abend 15-17°C und bewölkt, später dann deutlich kühler. Gut für die Läufer, etwas zu kühl für die Zuschauer. Heute knapp 30°C, und spätestens in der Nacht auf Samstag wird die Luftmasse ausgewechselt. Es könnte schwere Gewitter geben -muss nicht. Aktuelle autom. Vorhersagen gibt es immer hier.

  • Stand Samstag 05.05: Zum Start rund 26°C.
  • Stand Sonntag 06.05: Zum Start rund 15°C.
  • Stand Montag 07.05: Zum Start rund 15°C.
  • Stand Dienstag 08.05: Zum Start rund 15°C, bewölkt, Wind aus nördlichen Richtungen.
  • Stand Mitttwoch 09.05: Zum Start rund 16°C, bewölkt, Wind aus nördlichen Richtungen.
  • Stand Donnerstag 10.05: Zum Start rund 16°C, sonnig Wind aus nördlichen Richtungen.
  • Stand Freitag 11.05: Zum Start rund 16°C, sonnig, Wind aus nördlichen Richtungen.
  • Zum Start waren es 15°C bei unserer Station. Sonnig und windig

Rückblick: Trockener April

Der April war mit einer durchschnittlichen Temperatur von +10.7°C etwas zu warm (+0.8°K) und wieder viel zu trocken. Es gab nochmal Frost, Graupelschauer, Schnee im Odenwald und am Ende einen neuen Temperaturrekord für April mit über 31°C (DWD mit 32°C). Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen -0.3°C und +31.3°C.
Es gab einen Tag mit Frost, bereits 3 Sommertage und einen heißen Tag.
Mehr Daten im Monatsbericht vom April.

Über 31°C, neuer Rekord, heißer Tag, Sommertag…

Heiß war es heute. Heißer als in den in den letzten 70 Jahren (vielleicht auch mehr) im April. Der DWD hat heute 32°C gemessen und damit war es um 1.0°C wärmer als im April 1949. Es ist auch erst der vierte Apriltag mit einer Temperatur über 30°C in den letzten 70 Jahren.

Unsere Station kam auf 31.3°C und damit auch neuer Rekord für April. (ab 2001)

Was für ein Apriltag: Aktuell (Mitternacht) melden die Heidelberger Stationen immer noch rund 24-26°C (Berg, Tal, egal). Hier bei uns 17-18°C. Bei uns kühlt es dank fehlendem Wind aus, dort gibt es Föhn.

Tropennacht für die Heidelberger. Dort gab es über die Nacht Temperaturen über 24°C! Bei uns nur ab und an etwas Föhn und damit 18-22°C.

Ein Bericht von wetter.info (meteomedia)

Zitat von Hr. Wagner:
„Was da gestern passiert ist, war der absolute Wahnsinn“, sagte Wagner. Selbst die Computermodelle waren von der Entwicklung bei den Temperaturen überrascht. „Das lag an der besonderen Wetterlage“, erklärte der Wetterexperte. Heiße Sahara-Luft, starker Föhn an den Alpen, stundenlanger Sonnenschein – alles kam zusammen und hat die Atmosphäre in der Südosthälfte zum Kochen gebracht.

Heute, Freitag gibt es Chancen auf den ersten Sommertag.

Morgen vielleicht noch ein paar Grad mehr.

  • Update Samstag, 10:00 Uhr: Gestern waren zu viele Wolken, nur 23°C. Aktuell rund 19°C, auf 500m im Odenwald bereits 21-23°C. Geht hoch bis an die 30°C.
  • Update Samstag, 13:30 Uhr: Takt 26.4°C, Sommertag Nummer 1 in 2012 erreicht. Über uns sind jetzt die 15°C (auf 850hPa Niveau) und keine Wolken. Die 30er sollte erreicht werden.
  • Update Samstag, 16:00 Uhr: Takt 30.9°C, heißer Tag Nummer 1 in 2012 erreicht. Ohne Wolken war es kein Problem.
  • Tmax: 31.3°C, damit neuer April-Rekord auch für unsere Station (ab 2001, bisher maximal 30.3°C). Auch der DWD in Mannheim könnte einen neuen Rekord erreichen. 31.0°C vom 18.04.1949 gilt es dort zu überbieten.