Archiv der Kategorie: Monatsrückblick

Rückblick: Warmer und feuchter Juni

Der Juni war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 21.6°C viel zu warm (+4°C zur Vergleichsperioade 1960-90) und mit 88 mm Niederschlag zu feucht (114 %). Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen +9.0°C und +34.6°C. Es gab auch viel Sonne mit über 240 Stunden.

Außer zur Monatsmitte gabe es immer wieder Gewitter die fast immer einen Bogen um unsere Station machten aber durch die Anzahl war die Regenmenge trotzdem brauchbar ohne Schäden zu verursachen. Rund um uns herum gab es deutlich mehr Niederschlag mit Überschwemmungen und Hangrutschungen. Freinsheim zum Beispiel hatte über 240 mm Niederschlag.

Die Wettertage in der Übersicht: An 0 Tagen lag die maximale Temperatur unter 10°C, 23 Sommertage mit über 25°C, 6 heiße Tage mit über 30°C und 3 Tropennächte.Mehr Daten im

Monatsbericht vom Juni.

Rückblick: Kalter Mai

Der Mai war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 13.0°C viel zu kalt (-1.4°C zur Vergleichsperiode 1961-90) und mit 28 mm Niederschlag (62 %) viel zu trocken. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen -3.9°C und +30.5°C.

Nur der 9.Mai war heiß mit über 30°C, ansonsten war der gesamte Mai zu kalt, immer wieder mit leichten Regen aber auch viel Sonnenschein. Am Monatsanfang gab es auch mehrfach leichten Bodenfrost.

Nach dem kältesten April seit 2001 war auch der der Mai 2021 der kälteste Mai unserer Station (seit 2001)

Die Wettertage in der Übersicht: Ein Sommertag der gleichzeitig auch ein heißer Tag war.

Mehr Daten im Monatsbericht vom Mai.

Rückblick: Kalter und trockener April

Der April war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 9.0°C viel zu kalt (-0.9°C zur Vergleichsperiode 1961-90) und mit 18 mm Niederschlag (35 %) viel zu trocken.

Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen -0.8°C und +24.8°C. Der 1.Aril war noch warm, danach zwar viel Sonne aber durchgehend zu kalt und immer wieder Luft- und Bodenfrost. Niederschlag gab es selten und in der ersten Monatshälfte auch immer wieder Graupel- und Schneeschauer. Eine Schneedecke bildete sich aber nur für wenige Stunden.

Der April 2021 war damit der kälteste April unserer Station (seit 2001) und für ganz Deutschland der kälteste April seit 1980 (laut DWD). Erst zum Monatsende hin blühten Raps und Flieder.

Die Wettertage in der Übersicht: Kein Tag mit Dauerfrost, an 3 Tagen lag die die Temperatur unter 0°C und kein Sommertag.Mehr Daten im

Monatsbericht vom April.

Temperatur auf 5 cm. (unterste Linie, fast täglich um 0°C)

Rückblick: Der März war zu mild und zu trocken

Der März war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 7.4°C zu warm (+1.5°C zur Vergleichsperiode 1961-90) und mit 35 mm Niederschlag (78 %) zu trocken. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen -3.1°C und +25.5°C.

Der März war sehr sonnig aber auch lange kühl und immer wieder mit Frost. Die Grünlandtemperatursumme erreichte trotzdem bereits am 06.03. den Wert von 200, es dauerte aber noch bis zum Monatsende bis zum gefühlten Frühling bzw. Frühsommer mit bis zu 25.4°C.

Zum Monatsende blühten auch die Kirschbäume nahezu zeitgleich, in den letzten Jahren gab es hier Unterschiede zwischen den Sorten von bis zu 4 Wochen. Regen gab es vor allem in der Monatsmitte, in Summe aber zu wenig.

Die Wettertage in der Übersicht: Kein Tag mit Dauerfrost, an 8 Tagen lag die die Temperatur unter 0°C, an 11 Tagen lag die maximale Temperatur unter 10°C und 1 Sommertag. Mehr Daten imMonatsbericht vom März.

Rückblick: Extremer Februar

Der Februar war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 4.9°C zu warm (+2.4°C zur Vergleichsperiode 1961-90) und mit 39 mm Niederschlag (98 %) normal feucht. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen -10.8°C und 20.0°C.

Es war ein Monat der Wetterextreme. Erst noch mild und Hochwasser, danach Schnee mit Wind und Dauerfrost, und zum Monatsende Temperaturen bis zu 20°C. Dauerfrost war von Montag 08.02. von 03:00 Uhr bis Samstag 13.02. bis 12:30 Uhr mit Temperaturen bis unter -10°C (DWD Mannheim bis zu -14°C). Vom 08.02. bis 15.02. gab es auch durchgehend eine Schneedecke mit bis zu 4 cm. Danach kam mehrfach Saharaluft zu uns mit viel Staub und Temperaturen von 20°C.

Die Wettertage in der Übersicht: 4 Tage mit Dauerfrost (0-24 Uhr), an 9 Tagen lag die Temperatur unter 0°C und an 12 Tagen lag die maximale Temperatur unter 10°C. 8 Tage mit Schneedecke.Mehr Daten im

Monatsbericht vom Februar. WebLog vom Februar 2021.

Rückblick: Mild, feucht dunkel – Januar 2021

Der Januar war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 3.1°C zu warm (+1.9°C zur Vergleichsperiode 1961-90) und mit 57 mm Niederschlag (142 %) viel zu feucht. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen -5.3°C und +12.9°C.

Es war dunkel mit nur wenigen Stunden Sonnenschein, feucht und immer wieder Regen, Schneeregen und Schneefall. Aber dazwischen auch Temperaturen über 12°C. In Summe gab es an ca. 10 Tagen etwas Schnee der aber meist nur ein paar Stunden überlebte. Das Maximum war am 17.01. mit 4 cm.

Zum Monatsende gab es durch Schneeschmelze und Regen ein erstes Hochwasser an Neckar und Rhein.

Die Wettertage in der Übersicht: Kein Tag mit Dauerfrost, an 9 Tagen lag die Temperatur unter 0°C und an 26 Tagen lag die maximale Temperatur unter 10°C. Mehr Daten im

Monatsbericht vom Januar

Rückblick: Milder und feuchter Dezember

Der Dezember war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 5.0°C zu warm (+2.8°C) und mit fast 78 mm (158%) viel zu feucht. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen -0.5°C und +14.1°C.

Es ging gleich los am 01.Dezember mit Schneefall und einer Schneedecke von ca. 5 cm. Danach wurde es dunkel und feucht. Zwischendurch gab es ab und an ein paar Stunden Sponne, ansonsten viel Regen und nur noch zweimal leichten Frost. Der 23.12. war sehr mild und mit einer minimalen Temperatur von 11.4°C so warm wie nie in den letzten 20 Jahren

Die Wettertage in der Übersicht: An 25 Tagen lag die maximale Temperatur unter 10°C, 2 Tage mit Frost, kein Dauerfrostag.

Mehr Daten im Monatsbericht vom Dezember.

Rückblick: Milder und trockener November

Der November war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 7.1°C zu warm (+1.9°C) und mit 21 mm (40%) viel zu trocken.

Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen -4.6°C und +22.6°C. Der November legte sehr warm los (22.6°C hatte unsere Station noch nie) und endete mit -4.6°C sehr kalt (nur der 30.11.2016 war kälter). Es gab auch viel Sonne, nur gegen Ende immer wieder Nebel und wieder zu wenig Niederschlag.

In der Nacht auf den 01.12. meldete sich der Winter mit Eisregen und Schnee. Es war der erste messbare Schnee in 2020 mit ca. 2 cm gegen Mitternacht.

Die Wettertage in der Übersicht: An 13 Tagen lag die maximale Temperatur unter 10°C, 4 Tage mit Frost, kein Dauerfrostag. Mehr Daten im Monatsbericht vom November.

Rückblick: Milder und dunkler Oktober

Der Oktober war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 12.1°C zu warm (+1.7°C) aber mit 53 mm (108%) gab es eine normale Niederschlagsmenge für einen Oktober. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen +3.6°C und +21.2°C. Die Sonnenstunden lagen weit unter dem normalen Bereich.

Der Monat war etwas dunkel und feucht aber auch mit sonnigen Abschnitten. Es gab weder Sommertage noch Frost.

Die Wettertage in der Übersicht: An 0 Tagen lag die maximale Temperatur unter 10°C, 0 Sommertage mit über 25°C.

Mehr Daten im Monatsbericht vom Oktober.

Rückblick: Warmer und trockener September

Der September war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 17.6°C viel zu warm (+2.3°C) und mit nur mit 37 mm Niederschlag zu trocken (69 %). Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen +5.8°C und +32.1°C. Die Sonnenstunden lagen über dem normalen Bereich mit mehr als 190 Stunden.

Die ersten 22 Tage waren heiß und trocken mit Dauersonnenschein, die letzten Tage regnerisch und kälter. Nur im Jahr 2006 und 2016 war der September bei uns noch wärmer als im Jahr 2020.

Die Wetterstation Mannheim vom DWD war die zweitwärmste Station im September in Deutschland mit 17.5°C. Wärmer war nur Bad Bergzabern mit 17.7°C. Weltweit war es der wärmste September der je gemessen wurde.

Die Wettertage in der Übersicht: An 0 Tagen lag die maximale Temperatur unter 10°C, 14 Sommertage mit über 25°C und 2 heiße Tage mit über 30°C.Mehr Daten im

Monatsbericht vom September.