Archiv der Kategorie: General

Tmin +0.3°C

Knapp über 0°C gab es heute gegen 09:00 Uhr. Genau +0.3°C und zu dem Zeitpunkt immer noch Nebel.
In der Nacht ging der Nebel schon mal kurz weg und sorgte für ein besondere Stimmung. Die Bilder sind auf unserer WebCam Seite online und auch bleiben das auch. Einfach unter Animation den Tag und die Zeit auswählen (22.10.2011, ab 02:00 Uhr).

Nacht mit Nebel und Sternen über Mannheim

Die Nacht auf Sonntag sollte kälter werden wenn nicht der Nebel wieder zuschlägt.

Rückblick: Der Sommer war etwas zu warm(!) und zu nass

Der Sommer 2011 war mit 19.3°C etwas zu warm (+0.7°C) und um 25% zu nass. Gefühlt war der Sommer viel zu kalt und ohne Sommer, mal abgesehen von der letzten Woche im August. Als Vergleich dient aber immer noch die Periode von 1961 bis 1990 und da war es einfach noch kälter. Mit 43 Sommertagen und nur 8 heiße Tagen (über 30°C) gab es besonders wenige Tage mit hohen Temperaturen. Die zwei wärmsten Tage waren der 28.06 mit 34.7°C und der 23.08 mit 34.6°C.

Einige Wetterdienste gehen jetzt dazu über als Referenzperiode den Zeitraum von 1971-2000 zu neheme. Der DWD will erst ab 2020 wechseln auf 1991-2020.

Rückblick: Der Juli war zu kalt und zu nass

Der Juli war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 18.5°C zu kalt (-1.0°K), zu nass und unbeständig. Es war mit Abstand der kälteste Juli an unserer Station (seit 2001). Die Temperaturen lagen zwischen 10.3°C und +32.0°C. Es gab 10 Sommertage mit Temperaturen über 25°C und nur einen heißen Tag. Mit 116 l/m² Regen war es endlich mal ein Monat mit zu viel Regen (+39 l/m²). Sonne gab es nur für rund 202h.

Dagegen an die Macht

Baden Württemberg hat gewählt.
Wir dürfen also bald wieder Abstimmen für oder gegen einen Provinzbahnhof und wann wir unsere tägliche Stromabschaltung haben wollen.

    Hier nun meine Forderungen an die neue Landesregierung:

  • 1: Übernahme der Kosten für unsere Homepage ist ja nun wirklich ein grüner Bereich.
  • 2: Endlich Regen es ist viel zu trocken.
  • 3: Sommertage, schnellstmöglich.

Punkt 1, da sind die sicher dagegen, keine Überraschung
Punkt 2, sind sie vielleicht sogar dafür aber da fehlt die Macht.
Punkt 3, wird vielleicht schon am nächsten Wochenende erfüllt. Es wird wieder wärmer.

Der Januar war zum mild und zu feucht!

Der Januar war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 3.3°C zu mild (+2.1°K) und damit viel wärmer als die Januar 2009 und Januar 2010. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen -6.7°C und +14.2°C. Die ersten Tage waren noch winterlich, danach war mehr Regen und Hochwasser das Problem. Es gab an 6 Tagen eine Schneedecke. Mit 57mm Niederschlag war es zu feucht (+42%).

Nach Glätte jetzt viel milder.

Am Mittwoch gab es nochmal etwas Schnee, am Donnerstag Regen der noch an vielen Stellen zu Glatteis wurde.
Jetzt aber wird es milder mit Temperaturen an die 10°C. Es ist zur Zeit kein Kälteeinbruch in Sicht, Frühling aber auch nicht so recht.

Heiß und trocken

Langsam wird es trocken. Für die Getreidernte die jetzt angefangen hat ja ganz praktisch aber auch alles andere wird braun. Und Regen ist nicht in Sicht!
Es bleibt bei den 30-35°C für die nächste Woche(n). Vielleicht auch mal 38°C.

  • Donnerstag: Tmax 32.4°C
  • Freitag: Tmax 33.8°C, teilweise bis 35°C – war abh. von den Wolken
  • Samstag: Tmin 20.4°C, überwiegend tropische Nacht – nur nicht beim DWD, Weinbiet und Königstuhl hatten ein Tmin von rund 24°C! Tmax: 36.6°C, DWD-MA kam auch auf 36.6°C. MM-Ladenburg 37.9°C
  • Sonntag: um 01:00 Uhr noch 29°C, Tmin 22.4°C. Tmax: 33.4°C. In Berlin laut MM bis zu 39.8°C
  • Montag: Tmin 22°C, Tmax 35.9°C und 2.4mm. Abends nur noch 21°C.
  • Dienstag: Tmin 18°C, Tmax 30°C