Wir haben große Chancen auf drei weitere Sommertage. Jeder einzelne wäre auch ein Rekord für Mannheim, so spät im Jahr gab es noch nie Sommertage. Obwohl „nie“ ist übertrieben, zumindest seit 1936 noch nicht.
Der September war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 17.4°C wieder viel zu warm (+2.2°C) und mit nur 34 mm (62 %) Niederschlag wieder viel zu trocken. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen 3.7°C und +32.1°C. Es gab auch viel Sonnenschein mit fast 200 Stunden (117%).
Bis zum 23.09 war es anhaltend, nun schon seit April, viel zu warm und trocken. Erst Sturmtief Fabienne sorgte für etwas Regen und eine deutliche Abkühlung.
Die Wettertage in der Übersicht: An 0 Tagen lag die maximale Temperatur unter 10°C, 13 Sommertage mit über 25°C und 3 heiße Tage mit über 30°C. Keine Tropennächte.
Der August war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 22.8°C wieder viel zu warm (+4.0°C) und mit nur 18 mm (30 %) Niederschlag wieder viel zu trocken. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen 9.6°C und +37.0°C. Es gab auch viel Sonnenschein mit über 240 Stunden (110 %).
Der Start war extrem, mit 9 heißen Tagen mit bis zu 37°C. Die Nächte dazwischen waren fast immer Tropennächte, also über 20°C warm. Am 9. August beendete dann ein „Sandsturm“ die heiße Wetterlage, danach aber weiterhin warm und erst gegen Ende des Monats deutlich kühler. Der August war dabei fast durchgehend trocken.
Die Wettertage in der Übersicht: Einmal lag die minimale Temperatur unter 10°C, 24 Sommertage mit über 25°C und 17 heiße Tage mit über 30°C (davon 4 über 35°C). Sieben Tropennächte.
Der Juli war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 23.4°C viel zu warm (+3.8°C) und mit nur 42 mm (55 %) Niederschlag viel zu trocken. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen 14.1°C und +36.2°C. Es gab auch viel Sonnenschein mit über 270 Stunden (115 %).
Der Juli war durchgehend sonnig, warm und trocken. Zum Monatsende dann richtig heiß. Nennenswerten Niederschlag gab es nur am 22.07 durch ein heftiges Gewitter.
Die Wettertage in der Übersicht: An 0 Tagen lag die maximale Temperatur unter 10°C, 27 Sommertage mit über 25°C und 18 heiße Tage mit über 30°C (davon 3 über 35°C). Zwei Tropennächte mit über 20°C
Der Juni war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 20.8°C viel zu warm (+3.2°C) aber mit 84 mm (+7 mm) Niederschlag feuchter als im langjährigen Mittel. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen 9.4°C und +31.7°C. Es gab auch viel Sonnenschein mit über 223 Stunden (104 %).
Der Juni war noch keine 2 Stunden alt, da sorgte eine Gewitterfront für 44 mm Niederschlag und viele volle Keller. Danach noch mehrfach Gewitter mit lokal viel Regen, ab 13.06 aber komplett trocken, sonnig und warm. Nur um den 20.06 etwas kühler.
Die Wettertage in der Übersicht: An 0 Tagen lag die maximale Temperatur unter 10°C, 25 Sommertage mit über 25°C und 5 heiße Tage mit über 30°C.
Der Mai war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 18.1°C viel zu warm (+3.7°C) und war damit fast der wärmste Mai seit unseren Aufzeichnungen. Nur der Mai 2008 war 0.3°C wärmer. Mit nur 40 mm Niederschlag war es aber viel zu trocken (53 %) und die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen 4.1°C und +31.4°C. Es gab auch viel Sonnenschein mit über 237 Stunden (112 %).
Der gesamte Mai war warm, trocken und sonnig, nur um die Monatsmitte herum auch ein wenig Niederschlag.
Die Wettertage in der Übersicht: An 0 Tagen lag die maximale Temperatur unter 10°C, 16 Sommertage mit über 25°C und 2 heiße Tage mit über 30°C.
Der April war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 15.3°C viel zu warm (+5.4°C) und war damit der wärmste April seit unseren Aufzeichnungen (ab 2001). Mit nur 39 mm Niederschlag war es aber viel trocken (75 %) und die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen 0.7°C und +29.2°C. Die Sonnenscheinzeit war bei fast 230 Stunden und lag damit über 60 Stunden über dem Normalwert.
Fast der gesamte April war warm und sonnig. Die Vegetation holte dadurch den Rückstand von mehrere Wochen locker wieder auf.
Die Wettertage in der Übersicht: 0 Tage mit Dauerfrost, 0 Tage mit mit einer Temperatur unter 0°C, an 0 Tagen lag die maximale Temperatur unter 10°C, und bereits 8 Sommertage.