Der Oktober war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 12.5°C zu warm (+2.1 K) und mit 96 mm Niederschlag wieder viel zu feucht (+47 mm). Sonne gab es an mehr als 112 Stunden, was auch dem langjährigen Durchschnitt entspricht. Nur kurz zur Monatsmitte und am Ende war es kälter. Am 28.10 gab es auch Windböen bis fast 50 km/h. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen 2.1°C und +23.3°C. Nur an einem Tag wurde es nicht wärmer als 10°C. Mehr Daten im
Archiv der Kategorie: Klima
Rückblick: Feuchter September
Der September war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 15.9°C normal warm (+0.6 K), mit 79 mm Niederschlag aber zu feucht (+25 mm). Sonne gab es an mehr als 162 Stunden, was auch dem langjährigen Durchschnitt entspricht. Der Monat startete nochmal heiß mit über 30°C, danach wurde es herbstlich. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen 7.7°C und +31.2°C. In Summe gab es 5 Sommertage, davon waren 2 heiß mit über 30°C. Mehr Daten im Monatsbericht vom September.
Viele Tropennächte im Sommer 2013
Im Sommer gab es so viele Tropennächte wie noch nie seit wir Wetterdaten aufzeichnen (2001).
Hier eine Übersicht:
- 2001: 3
- 2002: 2
- 2003: 9
- 2004: 3
- 2005: 6
- 2006: 9
- 2007: 2
- 2008: 4
- 2009: 2
- 2010: 5
- 2011: 6
- 2012: 3
- 2013: 11
Wobei die Definition nicht ganz eindeutig ist wann einen Nacht zur „Tropennacht“ wird.
Vereinfacht ausgedrückt immer wenn die Temperatur bis zum Sonnenaufgang über 20°C bleibt.
Wie auch immer, die oben angeführten Werte sind vergleichbar.
Rückblick: Warmer Sommer 2013
Der Sommer 2013 war mit 20.5°C zu warm (+2.0 K) und mit 171mm zu trocken (80%). Es gab 18 heiße Tage, 55 Sommertage und 11 (!!) Tropennächte. Nach müdem Beginn wurde es noch ein richtig schöner Sommer. Als Vergleich dient aber immer noch die Periode von 1961 bis 1990 und da war es einfach noch kälter. In allen drei Monaten gab es Temperaturen über 36°C. Eine minimale Temperatur von unter 10°C gab es nur an zwei Tagen und nur an 11 Tagen wurde es nicht wärmer als 20°C.
Rückblick: Warmer August
Der August war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 20.3°C zu warm (+1.5K) und mit 47 mm Niederschlag etwas zu trocken (-12 mm). Sonne gab es auch mehr als normal mit 244 Stunden. Der Monat startete extrem heiß mit nochmal über 36°C und auch nachts über 20°C. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen 10.1°C und +36.3°C. In Summe gab es 18 Sommertage, davon waren 6 heiß mit über 30°C und es gab wieder mehrere Tropennächte. Mehr Daten im Monatsbericht vom August
Rückblick: Heißer und trockener Juli
Der Juli war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 22.9°C viel zu warm (+3.4K), mit nur 14mm Niederschlag viel zu trocken und mit 326 Stunden Sonne auch auch noch viel zu schön. Nur der Juli 2006 war etwas wärmer und mit noch mehr Sonnenschein. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen 11.2°C und +36.4°C. Nur an zwei Tagen gab es etwas Regen, sonst Sonne ohne Ende mit 27 Sommertagen davon waren 9 heiß und es gab auch mehrere Tropennächte (mind. 3). Mehr Daten im Monatsbericht vom Juli
Bericht mit Daten der DWD-Station in Vogelstang im Mannheimer Morgen:
Sonne ohne Ende..
Der Juli hat sein Sonnenscheinzeit-Soll erfüllt!
Und es gibt noch 10 Tage Dauersonne!
Damit könnte sogar der Sonnenscheinrekord vom Juli 2006 erreicht werden. Die Temperatur von Juli 2006 vermutlich nicht ganz, aber trotzdem weit über „Normal“!
Rückblick: Feuchter Juni
Der Juni war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 18.3°C leicht zu warm (+0.7K) und mit 110mm Niederschlag viel zu nass (143%). Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen 8.8°C und +36.2°C. Anfang und Ende waren viel zu kühl, dazwischen gabe es auch mal ein paar Tage Sommer mit tropischen Nächten. Zum Monatsanfang gab es Hochwasser und am 13.Juni und 20.Juni zwei markante Kaltfronten mit stürmischen Böen. (Laut Meteomediamessung über 90km/h). Es gab 10 Sommertage davon 3 heiße Tage und 3x eine Tropennacht. Mehr Daten im Monatsbericht vom Juni.
Erste Kirschen
Sehen nicht ganz so gut aus, ist aber auch kein Wunder nach dem Mai.
Zwei Wochen später als „normal“.

Rückblick: Nasser, kalter und dunkler Mai
Kein Wonnemonat, der Mai war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 13.4°C zu kühl (-0.9K) und mit 156mm Niederschlag viel zu nass (208%, 81mm zu viel) und mit nur 158 Stunden Sonne (75%) auch noch zu dunkel. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen 2.7°C und +24.4°C. Der Anfang war ganz brauchbar, danach nur noch kühl und regnerisch und der ganze Mai ohne einen Sommertag. Zum Monatsende dann noch mehr Regen mit Hochwasser. Der Monat war mit dem Mai vom Jahr 2010 der kälteste und mit dem meisten Regen der letzten Jahr(zehnte?). Mehr Daten im