Der April war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 11.2°C etwas zu mild (+1.3K) und mit 53mm Niederschlag normal feucht. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen -1.7°C und +26.6°C. Der Anfang war noch zu kalt, dann wurde es aber endlich Frühling mit Temperaturen über 25°C. Die Nacht auf den 18.04 war extrem mild mit einem Tmin von 16.5°C. Zum Monatsende gab es dann auch noch ganz wichtige 30mm Regen. Es gab keinen Schnee mehr, 0 Tage mit Dauerfrost aber noch 2 Tage mit einer Temperatur unter 0°C. Zum Ausgleich gab es bereits 3 Sommertage. Mehr Daten im Monatsbericht vom April.
Archiv der Kategorie: Klima
Schlosspark Schwetzingen
Alle Jahre wieder..
Diesmal ähnlich spät wie im Jahr 2006.

Das Bild ist vom Freitag, 12.04.2013, nach dem Gewitter.
DWD Werte für März
Im Mannheimer Morgen gab es jetzt auch die Zusammenfassung vom DWD.
Mit 3.4°C war es der kälteste März seit 26 Jahren und der 13. März war mit einem Temperatur-Durchschnittswert von -2.7°C kälter als je zuvor. Das gilt vermutlich für die zweite Dekade, denn am Monatsanfang war es sicherlich schon mal deutlich kälter.
KALTER März – Wo bleibt der Frühling?
Der März war mit einer durchschnittlichen Temperatur von nur 3.9°C viel zu kalt (-2K) und mit 31mm Niederschlag zu trocken. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen -6.4°C und +17.4°C. Nur zwischen dem 5. und 10. März gab es Frühling, ansonsten war es zu kalt, immer windig, immer wieder Schneefall zwischendurch aber auch Sonne. Der März 2013 war der kälteste seit unseren Aufzeichnungen (2001) und kälter als viele Wintermonate der letzten Jahre. Temperaturverlauf ab 2001 (vorletztes Diagramm).
Es gab an ca. 3 Tagen eine Schneedecke, 0 Tage mit Dauerfrost aber 15 Tage mit einer Temperatur unter 0°C. Vergleichbar nur mit dem März 2006 und darauf folgte der wärmste Juli aller Zeiten..
Mehr Daten im Monatsbericht vom März
Erste Mandelblüten
Gefunden am Sonntag 24.03 in Freinsheim:

Frühling!(??)..Grünlandtemperatursumme erreicht
Die Gründlandtemperatursumme hat den Wert von 200 erreicht. Und tatsächlich blühen erste Narzissen und Forsythien, es wird ein wenig grün und auch erste Mandelblüten in der Pfalz trauen sich raus.
Link zur GTS
Trotzdem sollten wir die Definition für Frühling ändern: „Wenn die Schneeflocken nicht mehr liegenbleiben ist Frühling“
Die aktuellen Prognosen sind schauderlich: In den nächsten Wochen ist kein Frühling wie wir in gerne hätten geplant. Vielleicht mal 8-10°C, aber auch immer wieder unter 0°C.
Bisschen Frühling..
Mehr Frühling gibt es noch nicht im Luisenpark, aber immerhin:

Rückblick Winter 2012/2013
Der Winter 2012/2013 war mit einer durchschnittlichen Temperatur von +2.9°C etwas zu mild (+0.9K) und mit 153mm gab es zu viel Niederschlag, dazu magere 118h Sonnenschein. Besonders der Dezember war zu feucht. Viel zu mild war es vom 15.Dezember bis 10.Januar und kurz Ende Januar, sonst kalt, dunkel mit viel zu wenig Sonne und immer wieder meist leichter Schneefall mit bis zu 5cm und vielen Tagen mit Schneedecke (rund 24 Tage). Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen -6.6°C im Dezember und +15.3°C im Januar. Werte von der DWD-Station Mannheim: -9.8°C bis +14.9°C
Rückblick: Kalter und dunkler Februar
Der Februar war mit einer durchschnittlichen Temperatur von nur 1.5°C zu kalt (-0.9K) und mit 41mm Niederschlag normal feucht. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen -5.6°C und +9.4°C. Der ganze Monat war kalt, es gab immer wieder Schnee und Schneeschauer mit bis zu 4cm und vor allem mit nur 40h Stunden Sonnenschein fehlte die Hälfte!. Es gab an ca. 8 Tagen eine Schneedecke, 2 Tage mit Dauerfrost und 17 Tage mit einer Temperatur unter 0°C. Mehr Daten im Monatsbericht vom Februar.
Rückblick: Der Januar war „zu warm“ aber winterlich
Der Januar war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 2.7°C zu mild (+1.5K) und mit 30mm Niederschlag zu trocken. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen -4.6°C und +15.3°C. Der Start war extrem mild, in der Mitte gab es Winter mit mehrmals Schnee bis zu 4cm, gefrierenden Regen, Dauerfrost und am Ende war es wieder zu mild. Es gab an 13 Tagen eine Schneedecke, 3 Tage mit Dauerfrost und 14 Tage mit einer Temperatur unter 0°C. Mehr Daten im Monatsbericht vom Januar