Das Jahr 2012 war wieder zu warm mit 11.7°C (+1.55K) und zu trocken. Die Temperaturen lagen zwischen -13.7°C und 37.3°C. Mit 592mm Niederschlag gab es rund 12% zu wenig. Extrem trocken waren diesmal Februar, März und April. Der Februar war sehr kalt mit Eis auf Seen und Neckar, der August sehr warm.
Mehr Daten im Jahresbericht 2012, Klima 2012
Die Jahre ab 2001 im Vergleich gibt es hier:2001-2012
Archiv der Kategorie: Klima
Rückblick: Feuchter und warmer Dezember.
Der Dezember war in Summe zu warm und zu feucht. Mit einer Temperatur von +4.5°C war es 2.3°C wärmer als „normal“. Mit 81mm Niederschlag gab es mehr als 31mm zu viel (+65%). Die erste Hälfte vom Dezember war zu kalt und es gab immer wieder Schneefall (bis zu 5cm am 02.12 und dann nochmal bis zu 5cm am 9.12). Die zweite Hälfte war dann viel zu warm. In Summe gab es 2 Tage mit Dauerfrost und 9 Tage mit Temperaturen unter 0°C. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen -6.6°C und +14.3°C.
Mehr Daten im Monatsbericht vom Dezember
Rückblick: Der November war zu warm, zu feucht
Der November war zu warm und zu feucht. Mit einer Temperatur von +7.1°C war es um +1.9°C wärmer als „normal“ und mit 68mm Regen war es um 16mm feuchter als normal. Erst am letzten Novembertag gab einmal Frost. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen -1.1°C und +15.8°C.
Mehr Daten im Monatsbericht vom November.
Rückblick: Normaler Oktober (aber mit Flocken)
Es war ein „normaler“ Oktober. Nur 0.06°C zu kühl und mit 41mm fehlten ein paar mm an Niederschlag. Es gab einige sehr warme Tage und erst gegen Ende kam kurz der Winter mit Schneeflocken und Temperaturen bis zu -5.5°C. Sowohl bei unserer Station als auch beim DWD in Vogelstang war das neuer Rekord für einen Tag im Oktober. Frost gab es an 2 Tagen und die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen -3.6°C und +22.4°C.
Mehr Daten wie immer im Monatsbericht vom Oktober.
Hitze „Sextett“ oder vielleicht auch „Sixpack“?
Das Jahr 2012 hat es geschafft: In sechs Monaten gab es Temperaturen über 30°C. Eine Uraufführung für unsere Station (seit 2001). Heiße Tage von Mai bis August sind normal, aber im April und September die Ausnahme.
Anzahl heißer Tage in 2012:
- April: 1
- Mai: 2
- Juni: 3
- Juli: 4
- August: 6
- September: 2
Rückblick: Sonniger und feuchter September
Der September etwas zu warm und zu feucht aber trotzdem sehr sonnig. Mit einer Temperatur von +15.8°C war es um +0.5°C wärmer als „normal“. Mit 70mm Regen war es um 16mm feuchter als normal wobei auch mehrere Gewitter dabei waren mit viel Wind. Die erste Hälfte war viel zu warm mit Temperaturen über 30°C, danach deutlich kühler. In Summe gab es 2 heiße Tage mit Temperaturen über 30°C und 8 Sommertage mit einer Temperatur von mindestens 25°C. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen +6.0°C und +31.0°C.
Mehr Daten im Monatsbericht vom September.
Rückblick Sommer 2012: Zu trocken und in der zweiten Hälfte sehr warm
Der Sommer 2012 war mit 20.2°C etwas zu warm (+1.7°C) und mit nur 162mm zu trocken (75%). Es gab 13 heiße Tage, 48 Sommertage und auch ein paar Tropennächte. Gefühlt war der Sommer gar nicht so schlecht, vor allem der August war voll in Ordnung. Als Vergleich dient aber immer noch die Periode von 1961 bis 1990 und da war es einfach noch kälter. Die zwei wärmsten Tage waren der 19.08 mit 37.3°C und der 27.07 mit 35.7°C. Es gab zwei Tage mit Temperaturen unter 10°C und 15 Tage mit einer maximalen Temperatur von unter 20°C (nur ein Tag im August).
Rückblick: Heißer und trockener August
Der August viel zu warm, viel zu trocken, viel zu sonnig. Mit einer Temperatur von +21.8°C war es fast 3°C zu wärmer als „normal“ und war damit der zweitwärmste August ab 2001 – nur 2003 liegt noch weit vorne. Mit nur 32mm Regen kam kaum mehr als die Hälfte der normalen Menge für August herunter. Allerdings gab es dort wo die Gewitter voll getroffen haben auch deutlich mehr. Mitte August wurde es sogar richtig heiß mit Temperaturen von über 37°C. In Summe gab es 6 heiße Tage mit Temperaturen über 30°C und 25 (25!) Sommertage mit einer Temperatur von mindestens 25°C und mehrere „Tropennächte“. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen +12.0°C und +37.3°C.
Mehr Daten im Monatsbericht vom August
Rückblick: Ein normaler Juli
Der Juli war ein durchschnittlicher Monat. Mit einer Temperatur von +20.2°C etwas zu warm (+0.7°K) und es gab mit 54mm etwas zu wenig Regen. Richtig heiß wurde es erst zum Monatsende mit fast 36°C. In Summe gab es 4 heiße Tage mit Temperaturen über 30°C und 13 Sommertage mit einer Temperatur von mindestens 25°C. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen +9.4°C und +35.7°C. Wobei es in Mannheim nur alle paar Jahre Temperaturen von unter 10°C gibt -mitten im Sommer.
Mehr Daten im Monatsbericht vom Juli
Rückblick: Normaler Juni
Der Juni war mit einer durchschnittlichen Temperatur von +18.6°C etwas zu warm (+1.0°K) und es gab eine normale Regenmenge mit 76mm. Richtig heiß wurde es erst zum Monatsende, daher gab es nur 3 heiße Tage mit Temperaturen über 30°C und in Summe auch nur 10 Sommertage. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen +9.3°C und +32.8°C.
Mehr Daten gibt es im Monatsbericht vom Juni.