Archiv der Kategorie: Klima

Rückblick: Milder Januar

Der Januar war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 4.2°C zu mild (+3.0°K) und etwas zu feucht. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen -4.7°C und +13.2°C. Der Start war extrem mild, in der Mitte gab es viel Regen und zum Ende dann doch noch kühler und fast 1cm Schnee. Es gab keinen Dauerfrost, keinen Eistag und nur an 9 Tagen Temperaturen unter 0°C.

Rückblick: 2011 war viel zu warm und etwas zu trocken

Das Jahr 2011 war das wärmste Jahr an unserer Station (ab 2001) mit 12.3°C (+2.1K) und etwas zu trocken. Die Temperaturen lagen zwischen -6.7°C und 34.7°C. Mit 609mm Niederschlag gab es rund 10% zu wenig. Extrem trocken waren April/Mai und der November. Es gab keinen Winter, der Früling war zu warm, der Sommer war kein Sommer, der Herbst zu trocken aber mit viel Sonne und der Dezember feucht und mild.

  • Jahresbericht 2011 , Klima 2011.
  • Die DWD-Station in Vogelstang kam auf 11.7°C, damit war 2011 gleichauf mit 2003 das drittwärmste Jahr für Mannheim. Spitzenreiter bleibt 1994 mit 11.9°C, danach 2000 mit 11.8°C und 2003/2011 mit 11.7°C.
  • Laut DWD war das Jahr 2011 für Deutschland unter den Top 5 seit 1881 bezogen auf die Temperatur. DWD Pressemitteilung 2011

Temperaturen der letzten 10 Jahre im Vergleich:
Temperaturwerte 2001-2011
Temeraturwerte der letzen 10 Jahre im Vergleich:
Temperaturwerte 2001-2011

Der Dezember: Extrem war und nass!

Der Dezember war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 5.9°C viel zu warm (+3.7°K) im Vergleich zur international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990 und viel zu nass mit rund 120 l/m² (244%).

Es war der wärmste Dezember unserer Aufzeichungen (ab 2001) und der mit dem meisten Niederschlag. Besonders auffällig war der 4.Dezember mit rund 50l/m² Regen und der 20.Dezember mit gut 5cm Schnee.

Die Temperaturen lagen zwischen -0.5°C und +14.2°C und nur an drei Tagen gab es Frost.

Mehr Daten wie immer im

November 2011 – Trockener gehts nicht

Der November war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 5.8°C etwas zu warm (+0.6°K), im Vergleich zur international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990, aber extrem trocken mit nur 3 l/m². Es war noch nie so trocken in einem Monat, das gilt auch für die amtlichen Daten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen (1881). Es gab viel Nebel, zugleich war es aber auch sehr sonnig mit 84h und damit auch der sonnigste November für unsere Station (ab 2001). Die Temperaturen lagen zwischen -0.9°C und +17.3°C. Es gab vier Tage mit Frost. Mehr Daten wie immer im

Sonniger Oktober

Der Oktober war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 11.3°C etwas zu warm (+0.9°K) im Vergleich zur international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990, normal feucht mit 52l/m² aber auch mit viel Sonne (152h).

Die Temperaturen lagen zwischen -0.1°C und +26.2°C. Es gab am Monatsanfang nochmal 4 Sommertage mit Temperaturen über 25°C, danach wurde es aber kühler. Den ersten Frost gab es 23.10.

Mehr Daten wie immer im Monatsbericht vom Oktober

Nach 9 Sommertagen in Serie nochmal 26.1°C

Die 26.1°C am Dienstag, 04. Oktober waren etwas überraschend, aber die kältere Luft trödelt wie so oft. Damit war der heutige Tag der drittwärmste Oktobertag unserer Station (ab 2001). Aber jetzt ist endgültig Schluss mit Sommer.

Hier die Übersicht der letzten Sommertage:

Tag Mannheim S. MM-Ladenburg MM-MA Flugplatz Mannheim Vogelstang DWD
24.09.2011 23.9°C 26.2°C 25.3°C 23.9°C
25.09.2011 24.3°C 26.2°C 24.7°C
26.09.2011 26.1°C 28.0°C 27.6°C 26.5°C
27.09.2011 26.1°C 28.1°C 27.4°C 26.3°C
28.09.2011 26.5°C 28.9°C 28.2°C 26.8°C
29.09.2011 26.1°C 27.9°C 27.4°C 26.0°C
30.09.2011 26.9°C 28.5°C 28.3°C 26.5°C
1.10.2011 25.7°C 28.3°C <28°C 26.6°C
2.10.2011 25.3°C 27.6°C <27.6°C 25.6°C
3.10.2011 25.4°C 27.1°C 27.2°C 25.1°C
4.10.2011 26.1°C 27.4°C 26.9°C 26.1°C

Rückblick: Der September war zu warm und trocken

Der September war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 17.6°C zu warm (+2.3°K) im Vergleich zur international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990 (der DWD schlägt zurück ..) zu trocken und nach feuchtwarmen Start sonnig und trocken. Die Temperaturen lagen zwischen 8.7°C und +30.2°C.

Es gab 10(!) Sommertage mit Temperaturen über 25°C, einen heißen Tag und nochmal eine Tropennacht. Mit 32 l/m² Regen war es zu trocken, dadurch auch viel Sonne mit rund 225 Stunden.

Mehr Daten wie immer im

Rückblick: Der August war zu warm und zu nass

Der August war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 20.1°C zu warm (+1.3°K), zu nass und vor allem gegen Ende extrem heiß und feucht mit vielen Gewittern und neuen Stations-Taupunktrekord von 23.9°C. Von den Wetterwerten war es ein für die letzten 10 Jahre sehr durchschnittlicher August. Die Temperaturen lagen zwischen 9.4°C und +34.6°C. Es gab 20 Sommertage mit Temperaturen über 25°C und 5 heiße Tage. Auch gab es 3 Tropennächte, in der Umgebung auch noch mehr. Mit 95 l/m² Regen war es wie schon im Juli wieder zu feucht (+36 l/m²). Sonne gab es für rund 225h.

Stadtklimaanalyse 2010 (von und für die Stadt Mannheim)

Heute wurde eine Stadtklimaanalyse von und für die Stadt Mannheim vorgestellt.

Hier der Link zum Bericht. Es gibt es dort auch eine PDF-Datei mit vielen Grafiken zum herunterladen.

Von 2000 bis 2008 war die Temperatur 1.1°C über der Vergleichsperiode von 1961-1990. Und für die Sommermonate wird ein weiterer Anstieg (im Mittel) von 2.1°C prognostiziert.
Auch ist erstmals ganz klar ersichtlich wo in Mannheim die Wärme- und Kälteinseln sind. Kalt sind besonders die Außenbereiche mit viel Wiese/Acker in der Nähe und besonders warm ist die Innenstadt.
Am Abend gegen 22:00 Uhr gibt es im Stadtgebiet Temperaturunterschiede von bis zu 8°C!