Archiv der Kategorie: Klima

Der Juni: Warm, trocken und unbeständig

Auch der Juni war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 19.3°C zu warm (+1.7°K), wieder zu trocken aber unbeständig. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen 10.8°C und +34.7°C. Es gab 13 Sommertage mit Temperaturen über 25°C, zwei heiße Tage und zwei Tropennächte. Mit 54 l/m² Regen war es schon der 5 Monat in Folge mit zu wenig Niederschlag, trotzdem hat es gereicht um wieder etwas grün zu werden. Sonne gab es nur für rund 198h.

Der Mai war wieder zu warm und viel zu trocken

Auch der Mai war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 17.4°C viel zu warm (+3°K), extrem sonnig und schon wieder viel zu trocken. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen 2.4°C und +31.8°C. Es gab 14 Sommertage mit Temperaturen über 25°C und einen heißen Tag. Mit nur 27mm Regen war es schon der 4 Monat in Folge mit viel zu wenig Niederschlag. Mittlerweile fehlen über 120mm. Sonne satt gab es mit rund 300h.

Erste Kirschen werden rot

Erste Kirschen werden rot. 1-2 Wochen früher als sonst.
Kirschen 2011

  • Tmax am 07.05.2011 lag bei 28.3°C, MM am Flugplatz kam auf 29.5°C.
    Es bleibt warm, schön und trocken.
  • Tmax am Sonntag den 08.05.2011 lag bei 28.2°C, MM am Flugplatz kam (dank Maimarktparkplatz?) auf 30.0°C.

Am Donnerstag soll es ein kräftiges Gewitter geben, danach kühler und feuchter. Aber es bleibt noch genug Zeit um diese Prognose wieder zu ändern..

Der April: Extem trocken und warm

Auch der April war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 14.7°C viel zu warm (+4.8°K), extrem sonnig und wieder viel zu trocken. Damit liegt der April fast gleichauf mit dem April 2007. Laut DWD war der April 2011 der zweitwärmste je gemessene in Deutschland. (nach 2009, vor 2007). Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen 3.1°C und +27.9°C. Es gab bereits 6 Sommertage mit Temperaturen über 25°C. Mit nur 12mm Niederschlag war es schon der 3 Monat in Folge mit viel zu wenig Niederschlag. Sonne satt gab es mit rund 270h (100h zu viel!).

Der März: War warm, sonnig und viel zu trocken

Auch der März war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 5.5°C zu mild (+2.6°K), extrem sonnig und viel zu trocken. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen -1.8°C und +21.2°C. Es gab noch 5 Tage mit Temperaturen unter 0°C aber keinen Dauerfrost oder Schnee. Mit nur 16mm Niederschlag war es auch viel zu trocken (nur 36% der Sollmenge). Sonne satt gab es mit rund 216h. Mehr Daten wie immer im

Der Februar war zu warm und zu trocken

Auch der Februar war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 4.2°C zu mild (+1.7°K). Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen -6.2°C und +12.3°C. Es gab nur 8 Tage mit Temperaturen unter 0°C und fast keinen Schnee. Mit nur 25mm Niederschlag war es auch zu trocken (nur 63% der Sollmenge). Mehr Daten gibt es wie immer im

Das Jahr 2010 war mal nicht zu warm aber viel zu feucht

Das Jahr 2010 war an unserer Station mit 10.6°C normal (+0.4K) aber das kälteste seit wir Daten aufzeichnen (ab 2001) und viel zu feucht. Die Temperaturen lagen zwischen -11.3°C und +36.6°C. Mit 796mm gab es rund 128mm (19%) mehr Niederschlag als normal. Trocken war es nur im Juni bis Mitte Juli und Oktober. Der Anfang war winterlich, der Frühling kam erst Ende März, der Mai war viel zu kalt und feucht. Im Juli gab es für ein paar Wochen richtigen Sommer und im Dezember dann richtigen Winter.

    Die wärmsten Orte im Jahr 2010 in Deutschland laut DWD waren:

    1. Platz Stuttgart-Neckartal (BW) 10,4°C Abweich. -0,2 Grad
    2. Platz Waghäusel-Kirrlach (BW) 10,3°C Abweich. -0,1 Grad
    2. Platz Heidelberg (BW) 10,3°C Abweich. -0,3 Grad

Die DWD-Station in Vogelstang kam auf 10,0 °C und 847mm Niederschlag

Der Dezember war zu kalt, zu feucht und mit viel Schnee

Der Dezember war mit einer mittleren Temperatur von -0.6°C viel zu kalt (-2.8°C) und damit auch der kälteste Dezember seit wir Wetterdaten aufzeichnen (2001). Mit 110mm Niederschlag war es dazu auch noch viel zu feucht, wobei davon sehr viel als Schnee gefallen ist. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen -11.3°C und +6.3°C. Es gab immer wieder einen Wechsel zwischen Dauerfrost und Tauwetter und wie schon erwähnt 40-50cm Neuschnee. Die maximale Schneehöhe lag am 24.12 mit 15-20cm.