Archiv der Kategorie: Klima

Die Asche vom Vulkanausbruch in Island kommt!

Der nach fast 200 Jahren wieder ausgebrochene Vulkan „Eyjafjallajökull“ am Eyjafjalla-Gletscher auf Island
sorgt gewaltige Aschemengen die in unsere Richtung unterwegs sind. Der Luftraum über Großbritannien und Norwegen ist bereits geschlossen, Dänemark folgt heute Abend.
Die Cam blickt der Wolke entgegen, mal sehen ob wir etwas sehen.

  • Update: Freitag um 8:00 Uhr soll die Asche-Wolke in Mannheim eintreffen.
  • Update: Seit 8:00 Uhr gibt es keine Starts mehr in Frankfurt, seit 09:00 Uhr ist auch der Flugraum über Mannheim gesperrt. Seit 10:00 Uhr startet auch unser Rettungshubschrauber am City-Ariport nicht mehr!
  • Update: Unter 300m darf der Rettungshubschrauber wieder fliegen. Die Flughäfen sind alle noch dicht (Ausnahme München, aber auch der bald). Der Sonnenuntergang sollte bunt werden, gleich geht es los
  • Die Asche war kaum sichbar, trozdem gab es einen regulären Flugbetrieb erst wieder ab Mittwoch

Der März war doch noch zu warm

Der März war mit einer durchschnittlichen Temperatur von fast +7°C zu warm (+1.1°K). Wobei wie so oft die erste Hälfte viel zu kalt, die zweite dann viel zu warm war. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen -5.4°C und +21.4°C. Es gab 10 Tage mit Temperaturen unter 0 Grad, nochmal Schnee aber keinen Dauerfrost mehr. Die Niederschlagsmenge war normal.

20°C, Narzissen und Forsythien

Es wird bunter. Narzissen und Forsythien blühen bereits. Auch die Grünlandtemperatursumme hat am Montag die Marke von 200 überschritten. Mehr Link.

Heute (Donnerstag) bleibt es noch warm und sonnig. Ab Morgen wird es deutlich kühler, noch ist aber kein Frost in Sicht.

Update Freitag: Die Kaltfront war da, brachte einen Temperaturrückgang von 19°C auf 11°C und Böen bis 47km/h.

Winterlicher Februar

Der Februar war mit einer durchschnittlichen Temperatur von +3°C etwas zu warm (+0.5°K). Besonders die letzten 10 Tage waren mit Nachttemperaturen an die 10°C viel zu mild. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen -5.3°C und +16.8°C. Die ersten 20 Tage waren winterlich mit Dauerfrost an 5 Tagen und immer wieder Schneefall mit bis zu 10cm. Mit 43mm Niederschlag war etwas zu feucht (+7%). Am letzten Tag gab es nicht nur sehr milde 16.8°C sondern auch noch Windböen mit bis zu 66km/h (DWD und MM mit bis zu 103km/h).

    Der Winter (Dez-Feb) war mit 1.8°C rund 1°K kälter als im Durchschnitt der Jahre ab 2001. Die Anzahl der Tage mit Schneefall und Schneedecke war aber ungewöhnlich hoch.

Winterlicher Januar

Der Januar war mit einer durchschnittlichen Temperatur von -0.4°C zu kalt (-1.6°K), war aber wärmer als der Januar 2009. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen -9.4°C und +7.2°C. Es war SEHR winterlich mit 11 Tagen Dauerfrost, nur wenige Tage ohne Schneedecke und immer wieder Neuschnee. Mit 46mm Niederschlag (ca. 30mm davon als Schnee) war es zu feucht (+15%).

Feuchter Dezember

Der Dezember war mit 2.8°C etwas zu warm (+0.6°C). Es war sehr feucht, mit 88 mm gab es rund 80% zu viel Regen und wieder sehr wenig Sonne. Die Temperaturen lagen zwischen -13.7°C und +11.6°C. Es gab damit den kältesten Dezembertag unserer Station (ab 2001) und auch den meisten Niederschlag für Dezember! Am 19.Dezember gab es tagsüber nur -11°C. Auch Schnee war dabei (bis 3cm).

Der Oktober war zu warm, zu kalt und zu feucht

Der Oktober war mit 10.6°C normal (+0.2°C) und doch einer der kältesten ab 2001. Es gab fast 60 mm Niederschlag (20% zu viel) und damit zum Ende des Monats wieder frisches Grün. Der Monatsanfag war viel zu warm, die Mitte viel zu kalt (mit Frost am 19.10.2009) und erst gegen Ende gab es normale Werte. Die Temperaturen lagen zwischen -1.1°C und +25.8°C und es gab nochmal einen Sommertag.
Mehr Daten im