Der September war mit 16.6°C wieder zu warm (+1.3°C) und (wieder) viel zu trocken. Es gab nur 27 mm, das sind nur 50%. Fast alles am Monatsanfang entsprechend braun ist die Landschaft. Die Temperaturen lagen zwischen 8.1°C und +32.2°C und es gab nochmal 6 Sommer- und einen heißen Tag. Mehr Daten im
Archiv der Kategorie: Klima
Der August: Schön und warm mit 25 Sommertagen
Der August war mit 21.1°C zu warm (+2.3°C) zu schön und zu trocken. Es gab nur 42 mm, davon 22mm am 10.08. Die Temperaturen lagen zwischen 9.5°C und +37.2°C und es gab 25! Sommer- und 10 heiße Tage. Mehr Daten im
Der Juli: Viele Gewitter, warm
Der Juli lag bei 20°C und war damit etwas zu warm (0.5°C). Das Wetter war geprägt von ständigen Wechsel zwischen Sonne, Gewitter und Fronten. Mit 105 mm Niederschlag war es auch viel zu nass. Die Temperaturen lagen zwischen 11.4°C und +31.2°C und es gab 20 Sommer- und 6 heiße Tage.
- Mehr Daten im Monatsbericht vom Juli.
Der Juni: Normal und doch zu kalt
Der Juni lag bei 18.1°C und damit im normalen Bereich. Im Vergleich zu den letzten 8 Jahren war er aber fast der kälteste und auch der einzigste ohne einen heißen Tag. Die Temperaturen lagen zwischen 8.6°C und +29.8°C. Am 30 Juni gab es ein heftiges Gewitter vor allem im Bereich Vogelstang/Viernheim bis Seckenheim. Mehr Daten im
Der Mai: Warm und viele Gewitter
Der Mai war mit 16.6°C zu warm und mit 62mm Niederschlag etwas zu trocken. Die Temperaturen lagen zwischen 5.5°C und 33°C. Es gab 8 Sommertage und einen heißen Tag mit über 30°C und viele Gewitter (vor allem in der nahen Umgebung). Mehr Daten im
Der April, viel zu warm aber kälter als in 2007.
Der April war mit 14.3°C viel zu warm. Fast so warm wie der Rekordapril von 2007. Am Ende fehlten nur 0.6°C. Die durchschnittliche Temperatur lag bei 14.3°C und somit um 4.3°K über dem normalen Wert für einen April. Über ganz Deutschland war es der wärmste April seit es Aufzeichnungen gibt. Die Temperaturen lagen zwischen +5°C und +26°C. Es gab 5 Sommertage und in der Mitte gut zwei Tage Dauerregen die dafür sorgten das der Niederschlag mit 50mm im normalen Bereich lag. Mehr Daten im
- Monatsbericht vom April. WebLog vom April 2009.
Die herrliche erste Aprilhälfte ist zu Ende
15 Tage mit fast nur Sonnenschein mit Temperaturen bis zu 26°C und vielen lauen „Sommer“abenden.
Vom Winter innerhalb von 2 Wochen zur Flieder und Rapsblüte. Ein „turbo“-Frühling liegt hinter uns.
Es gab 5 Sommertage mit einer durchschnittlichen maximalen Temperatur von über 23°C. Der Mittelwert der Temperatur lag bei 15.6°C und ist vergleichbar mit einen warmen!! Mai.
Jetzt gibt es aber erstmal Regen und das ist gut so, die Natur und die Allergiker freuen sich. Meteomedia warnt vor Dauerregen und Gewittern mit bis zu 40mm.
- 16.04: 9.6mm
- 17.04: 11mm
- 18.04: 23mm
- In Summe über 44mm!
Mandelblüte
Normaler März und doch viel zu kalt
Der März war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 6.4°C leicht zu warm und mit 54mm Regen etwas zu feucht. Gefühlt war der März aber viel zu kalt. Der Früling wollte nicht kommen. Der letzte Tag war der wärmste mit 16°C. Frost gab es bis -2.2°C, das letzte mal am 25 März mit -0.9°C. Mehr Daten im
- Monatsbericht vom März. WebLog vom März 2009.
Frühling fällt aus
Nach noch inoffiziellen Informationen gibt es heuer keinen Frühling!
Wir haben ja bereits meteorologischen Frühling (seit 01.März), Frühling nach Sonnenstand (schon seit 20.März) und auch schon Grünlandtemperatursummenfrühling (über 200 seit 20.März). Nur wenn man aus dem Fenster blickt blüht der Winterjasmin (normalerweise blüht der mitte Januar). Nach der Kaltfront gestern Abend gibt es Neuschnee auf dem Königstuhl. Freilebende Narzissen und Forsythien blühen nur an sehr geschützten Plätzen. Das Mandelblütenfest in Gimmeldingen schafft es warscheinlich nicht mal zu Ostern.
In den letzten 9 Jahren hatten wir im März über 50 Tage über mit einer Temperatur über 17°C, mehrere Tage über 23°C. Vielleicht 2010 wieder.
Nachtrag: Termin für das Mandelblütenfest in Gimmeldingen ist jetzt der 4-5 April.
Graupelschauer: