Archiv der Kategorie: Klima

Wo bleibt der Frühling?

Noch bis Donnerstag gibt es brauchbare Temperaturen, sogar mit ein wenig Sonne. Doch danach wird es schon wieder kalt.
Die ersten Frühlingsboten werden sich trauen. Mal sehen ob es auch die Narzissen schaffen.

Die Grünlandtemperatursumme liegt aktuell bei 170. Bei 200 blühen normalerweise die Narzissen, Forsythien und erste Mandel- und Kirschbäume. Und genau dieser Wert 200 sollten bis Donnerstag erreicht sein.

Der Februar war viel zu nass

Der Februar war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 2.4°C fast genau auf den langjärigen Mittelwert (-0.1°K). Die Temperaturen lagen zwischen -6°C und +12°C. Immer wieder gab es Schnee und Regen. Im Odenwald bis zu 50cm. Erst am letzten Tag gab es einmal über 10°C.Es gab keine Tage mit Dauerfrost aber 12 Tage mit mehr oder weniger geschlossener Schneedecke. Mit 68mm Niederschlag gab es fast doppelt so viel Niederschlag wie normal.
Mehr Daten im

Der Januar war viel zu kalt!

Der Januar war mit einer durchschnittlichen Temperatur von -1.4°C (Minus!) viel zu kalt (-2.6°K). Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen -12.3°C und +10.1°C. In den Randgebieten (viele Äcker in der Nähe) ging die Temperatur mehrmals runter bis auf -16°C. Es gab knapp 11 Tage mit Dauerfrost, 15 Tage mit einer Schneedecke (ein paar cm). Die Folgen: Der Neckar war zugefroren, Bodenfrost bis ca. 30cm und ständig Glatteisunfälle. Mit nur 20mm Niederschlag war es auch viel zu trocken. Der Luftdruck war am 23.01 extrem tief mit rel. 969hPa. Mehr Daten im

Der Neckar ist zugefroren

Laut Mannheimer Morgen ist der Neckar erstmals seit 1963 wieder zugefroren. Durch Heidelberg bis Feudenheim, ev. auch schon davor. Rund um Ilvesheim ist aber nur der Kanal zu. Der echte Neckar (noch?) nicht.
Ein Bild aus Heidelberg von einer WebCam. Aktuelle Bilder gibt es unter Region.
Neckareis bei Heidelberg
Seit Dienstag (13.01) sind die Eisbrecher (3 Stück!) im Einsatz um die 50-60 Schiffe freizubekommen. Das Eis ist bis zu 15cm dick.
14.01: Ein Eisbrecher hat schon aufgegeben… Ein Leck!
17.01: Der Neckar ist wieder frei!

Das Jahr 2008: Zu warm, zu trocken

Das Jahr 2008 war mit 11.6°C wieder zu warm (+1.4K) und etwas zu trocken. Mit 593mm fehlten rund 90mm Niederschlag auf den Normalwert. Die erste Jahreshälfte war viel zu warm (besonders Januar und Mai), danach wurde es eher normal also für unser Empfinden mittlerweile zu kalt.

Nachtrag: Laut Meteomedia waren die Stationen Mannheim-Flugplatz (11.8°C) und Heidelberg (11.9°C) die wärmsten in ganz Deutschland. Heidelberg hatte auch die meisten Tropennächte. Der Odenwaldföhn und das Ende der Station in Freiburg machen es möglich.

Normaler Dezember

Der Dezember war total normal. Die durchschnittliche Temperatur von 2.2°C lag genau auf dem langjährigen Schnitt. Kurz vor Weihnachten wurde es recht warm, gegen Ende dann richtig kalt. Mit 43mm Niederschlag (alles Regen) lag die Regenmenge rund 6mm unter dem normalen Wert für Dezember. Die Temperaturen lagen zwischen -6.6°C und 10.5°C. An einem Tag gab es Dauerfrost (31.12) mit gefrierenden Regen.

Der November: Warm und trocken

Der November war zu warm und viel zu trocken. Die durchschnittliche Temperatur von 6.6°C lag rund 1.4°K über dem langjährigen Schnitt. Die erste Monatshälfte war sehr warm. In der zweiten Monatshälfte wurde es kälter mit Frost und den ersten Schnee am 22.11. Mit 14mm lag die Regenmenge weit unter dem normalen Wert von 52mm für November. Die Temperaturen lagen zwischen -2.3°C und 17.2°C.

Erster Frost!

In einer kurzen Phase ohne Nebel gab es heute morgen Frost mit -0.4°C. Wie fast immer Mitte November. Zuletzt Frost gab es am 08.April 2008.
In den letzten Jahren gab es den ersten Frost am:

  • 2001: 09.November
  • 2002: 10.November
  • 2003: 19.Oktober
  • 2004: 14.November
  • 2005: 18.November
  • 2006: 02.November
  • 2007: 09.November
  • 2008: 14.November

Bunter Schlosspark Schwetzingen

Nicht alles ist so grau wie das aktuelle Wetter.
Ein Bild vom Schlosspark in Schwetzingen:
Schlosspark Schwetzingen

Es bleibt auch in den nächsten Tage so „fürchterlich“ kalt (Laut Radio und TV). Tatsächlich ist es zur Zeit um ca. 5°C (in Worten: Fünf Grad) zu warm!

Normaler Oktober

Der Oktober war normal, etwas zu feucht. Die durchschnittliche Temperatur von 10.7°C lag rund 0.3°K über dem langjährigen Schnitt. Die erste Monatshälfte war wärmer und trockener. Mit 58mm lag die Regenmenge rund 9mm über dem normalen Wert für November. Die Temperaturen lagen zwischen 2.4°C und 20.9°C. Es gab keinem Frost.