Archiv der Kategorie: Klima

Der September: Zu kalt, zu trocken

Der September war zu kalt und zu trocken. Die durchschnittliche Temperatur von 14.1°C lag gut 1.2°K unter dem langjährigen Schnitt. Die erste Monatshälfte war noch zu warm danach kam aber der Ostwind mit viel zu tiefen Temperaturen. Auch war es mit nur 35mm Niederschlag zu trocken. (Normal 49mm). Die Temperaturen lagen zwischen 3.5°C und 26.7°C. Es gab nochmal 3 Sommertage.

Der August war warm und feucht

Der August war auch etwas zu warm mit einer durchschnittlichen Temperatur von 19.6°C (+0.8°K) und viel zu nass mit einer Regenmenge von 91mm (Normal 60mm). Die Temperaturen lagen zwischen 10.7°C und +31.3°C. Es gab 13 Sommertage davon waren aber nur 2 heiß mit einer Temperatur über 30°C.

Im Sommer 2008 gab es 47 Sommertage davon waren 15 heiße Tage mit über 30°C. (2003: 84/47). Die durchschnittliche Temperatur lag bei 20°C somit über 1.3°C über dem langjährigen Schnitt (1961-1990). Auch die Regenmenge lag mit 183mm deutlich unter dem langjährigen Schnitt von 213mm.

Der Juli war wieder warm und trocken

Der Juli war etwas zu warm mit einer durchschnittlichen Temperatur von 20.5°C (+1°K) und wieder zu trocken mit einer Regenmenge von 44mm (Normal 77mm). Die Temperaturen lagen zwischen 10.7°C und +35.3°C. Es gab 17 Sommertage davon waren 9 heiß mit einer Temperatur über 30°C. Die letzte Nacht auf den 01. August war tropisch mit einer Tmin von 22.5°C. Es gab einige heftige Gewitter die lokal zu größen Regenmengen führten. Es war auch ein Tag dabei mit einer höchsten Temperatur von nur 18.6°C.

Nachtrag: Laut Mannheimer Morgen war die Station Mannheim-Flughafen (Wahrscheinlich die Meteomedia Station) mit 21°C die wärmste Deutschlands im Juli 2008.

Der Juni: Warm und viele Gewitter

Der Juni war zu warm mit einer durchschnittlichen Temperatur von 19.7°C (+2°K). Er war auch zu trocken mit einer Regenmenge von 52mm (Normal 77mm). Die Temperaturen lagen zwischen 8.7°C und +32.7°C. Es gab wie im Mai 16 Sommertage davon waren 4 heiß mit einer Temperatur über 30°C. Auch Tropennächte waren dabei . Es gab viele Gewitter die aber nur sehr lokal zu größeren Regenmengen führten.

Nasser April

Der April war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 9.9°C genau auf dem langfristigen Durchschnitt (1961-1990), mit über 80mm Niederschlag war der April aber viel zu nass. Die Temperaturen lagen zwischen -1.4°C und +22.5°C. Es gab Gewitter mit tornadoverdächtigen Strukturen und einen Tag mit Frost.

Der Februar war wieder mal zu warm

Der Februar war mit einer durchschnittlichen Temperatur von +5.0°C zu warm (+2.5°K). Damit aber trotzdem kälter als der Janaur. Mit 46.5mm gab es etwas zu viel Niederschlag der allerdings nur am Monatsanfang und Ende gefallen ist. Alles als Regen. Die Temperaturen lagen zwischen -6°C und +18°C, kein Tag mit Dauerfrost. Gegen Ende des Monats lag die Grünlandtemperatursumme bei 190 Grad. Narzissen und Forsythien starteten mit der Blüte.

Es ist bunt geworden

Die Grünlandtemperatursumme nähert sich der 200er Marke und pünktlich ist es bunt geworden da draußen. Grün vom Gras und von ersten Sträuchern. Narzissen und Forsythien sorgen für gelb und sogar erstes rosa kommt auf u.a. in Schwetzingen bei den Zierkirschen.
Die Mandelblüten in der Pfalz dürften auch schon starten.
Das Mandelblütenfest soll am 8/9 März oder später stattfinden. Die Wettervorhersage ist aber bescheiden. Mit ein wenig Pech gibt es zum 8/9 März dann Mandelbüten im Schnee.
Aber erstmal gibt es Regen, danach Sturm und Regen, gefolgt von Regen und dann wie schon gesagt vielleicht Schneeregen.