Archiv der Kategorie: Temperatur

Sommertag Nummer 1

Heute am 09.05.2022 gab es den ersten Sommertag in 2022. Nachdem vor 4 Wochen die Marke von 25°C nur ganz knapp verfehlt wurde erreichten wir heute in Seckenheim 25.7°C. Beim DWD in Vogelstang wurden sogar 26.0°C gemessen.

Es folgen gleich zwei weitere Sommertage, nächste Woche dann über 30°C

Teils Frost

Erster Luftfrost in Mannheim. Nicht überall aber an den üblichen kalten Ecken wie Vogelstang oder auch in den nördlichen Stadtteilen.

Der Station in Vogelstang meldet -1.4°C, am Boden -2.7°C. Die Station am Flugplatz genau 0.0°C, unsere Station +1.3°C, am Boden 0.0°C.

In Heidelberg dank Wind +7°C.

Hier ein Sonnenaufgangsbild, schön ist die kalte Luft direkt am Boden zu erkennen, mit Reif und leichten Nebel.

Sonnenaufgang über Seckenheim. Vielen Dank an Laura für das Bild
Temperaturverlauf 23 auf 24.10.2021

Tropennacht mit 23.7°C

Der Höhepunkt der aktuellen Hitzewelle war heute Nacht mit 29°C um Mitternacht und einer minimalen Temperatur von 23.7°C um 08:00 Uhr. Auch der DWD in Vogelstang hat 23.5°C gemessen und könnte damit den Tmin(max) Rekord von 1947 eingestellt haben.

Die letzten 5 Tage waren heiß mit über 30°C, drei Tropennächte, ein hoher Taupunkt (schwül) und wie so oft kein Regen.

Heute könnten die 30°C noch einmal erreicht werden danach wird es angenehmer.

Letzter Frost?

Wieder drei Tage mit Boden- und meist auch Luftfrost liegen hinter uns. An der DWD-Wetterstation in Mannheim Vogelstang wurden dabei in Bodennähe immer um die -5°C gemessen.

Aber es wird langsam weniger kalt mit Temperaturen zwischen 5 und 15°C, Sommertage sind aber weit weit weg. Ob es nun außergewöhnlich kalt ist oder wir uns durch die letzten Jahre an warme Frühjahre gewöhnt haben darüber gibt es hier einen aktuellen Beitrag vom „DWD-Thema des Tages„. Bei uns ist der Mittelwert für April um 2.7°K zu kalt, aber es kommen noch wärmere Wochen die den Wert anheben werden.

Auch ein Trost mag sein das es im April 2003 auch sehr kalt war, der Sommer danach, und besonders der August aber unvergessen.


Ein Sommertag im März

Mit einem Tageshöchstwert von 25.5°C an unserer Station, mit 25°C am City-Airport und 25.3°C beim DWD war es der erste Sommertag im Jahr 2021.

Für uns ist es Stationsrekord, beim DWD gab es im März 1989 zwei Tage mit noch etwas höheren Temperaturen. An vielen weiteren Stationen, vor allem im SW wurden Allzeitrekorde aufgestellt mit bis zu 27.2°C.

Temperatur in Mannheim am 31.03.2021

Es bleibt aber nicht so warm, am Samstag nur noch 10-14°C.

Luft aus der Sahara macht es möglich: 20.0°C

Immer noch läuft das SW-Gebläse mit viel warmer Luft und auch mit Staub aus der Sahara. Gestern 19.9°C und heute 20.0°C. Damit so warm wie noch nie in einem Februar (ab 2001)

Auch die Station vom DWD in Vogelstang und am City-Airport erreichten genau 20.0°C. Nur der 24.02.1990 war in Mannheim wärmer mit 20.2°C (ab 1936).

Ab morgen gibt es Wind aus NW und es wird rund 10°C kühler, und wir bekommen damit wieder ganz normale Temperaturen für Februar.

Die Eiszeit geht zu Ende

Nach 4 Tagen Dauerfrost, oder wenn man die Uhrzeiten nimmt waren es sogar 5 Tage gab es heute wieder +0.5°C. Nur die Station vom DWD in Vogelstang friert weiter, dort gab es heute viel Wind und weiter Dauerfrost mit -0.2°C.

Morgen weitere 3 °C wärmer und ab Dienstag kein Frost mehr.

Beim Neckar nahe der Schleuse sind viele mit Schlittschuhen unterwegs, die Hochwasserreste sind hier wunderbar gefroren. Auch der obere Vogelstangsee ist zugefroren, bräuchte aber noch ein paar Tage Dauerfrost. Wie immer gilt: Betreten aller Eisflächen in Mannheim ist verboten.

Eis auf der Neckarwiese
Oberer Vogelstangsee