Rückblick: Warmer und feuchter November

Der November war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 8.9°C viel zu mild (+3.7°C zur Vergleichsperiode 1961-90 und +2.8 zur Vergleichsperiode 1991-2020) und mit 67 mm (132%) zu feucht. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen +0.9°C und +18°C.

Der November war durchgehend zu warm und mit viel Niederschlag, aber auch viel Sonnenschein und wenig Nebel. Es gab keinen Frost und keinen Schneefall. Bei unserer Station war nur der November 2009 ca. 0.2°C wärmer. Sollte der Dezember nicht zu kalt ausfallen (3.3°C) wird es das wärmste Jahr unserer Station

Die Wettertage in der Übersicht: An 11 Tagen lag die maximale Temperatur unter 10°C, Kein Frost.

Mehr Daten im
Monatsbericht vom November.

Mastodon

Ab und an ein paar Informationen zum aktuellen Wetter in Mannheim gibt es jetzt auch auf Mastodon unter @mannheimwetter@meteo.social

Mehr zu Mastodon unter https://de.wikipedia.org/wiki/Mastodon_(Software)

Erster Frost

Bei uns +0,9°C, am Flugplatz 0.0°C aber bei der Station in Vogelstang -0.2°C und somit der erste Luftfrost in diesem Herbst.

Die kommenden Tage bleibt es dunkel bei um die 5°C, der November wird trotzdem viel zu warm ausfallen

Rückblick: Sehr milder und feuchter Oktober

Der Oktober war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 14.6°C viel zu warm (+4.2 °C zur Vergleichsperiode 1961-90 und +3.7°C zur Vergleichsperiode 1991-2020) und mit 72 mm Regen gab es wieder zu viel Niederschlag (146%). Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen +4.9°C und +23.9°C.

Die Oktober war durchgehend zu warm und besonders in der zweiten Hälfte waren auch die Nächte sehr mild. In Deutschland gab es an vielen Orten neue Dekaden und Oktoberrekorde bez. der höchsten Tagestemperatur. Für uns hat es dafür nicht gereicht, aber es war mit Abstand der wärmste Oktober für unsere Station (seit 2001). Deutschlandweit war der Oktober 2022 gleichauf mit 2001, der wärmste Oktober seit es Messungen gibt.

Die Niederschläge waren wieder ungleich verteilt. Mittlerweile liegt der Jahresniederschlag in einigen Bereichen in Mannheim (Norden) bereits um 100 mm über dem Wert in Seckenheim.

Die Wettertage in der Übersicht: An 0 Tagen lag die maximale Temperatur unter 10°C, 0 Sommertage mit über 25°C, 0 heiße Tage mit über 30°C, keine Tropennächte und kein Frost.

Mehr Daten im Monatsbericht vom Oktober. WebLog vom Oktober 2022.

Rückblick: Nasser September 2022

Der September war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 15.9°C etwas zu warm (+0.6 °C zur Vergleichsperiode 1961-90 und +0.3°C zur Vergleichsperiode 1991-2020) und mit 116 mm Regen gab endlich einmal viel zu viel Niederschlag (215%).

Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen +5.3°C und +30.9°C.

Die erste Hälfte war viel zu warm, die zweite Hälfte zu kalt und über den ganzen Monat verteilt immer wieder Regen. Der Niederschlag war nicht gleichmäßig verteilt, so hatte die DWD-Station in Vogelstang über 150 mm.

Durch den vielen Regen ist draußen alles wieder grün geworden aber immer noch ist das Jahr viel zu trocken, es fehlen weitere 120 mm um die letzten trockenen Monate aufzuholen.

Die Wettertage in der Übersicht: An 0 Tagen lag die maximale Temperatur unter 10°C, 7 Sommertage mit über 25°C, 2 heiße Tage mit über 30°C und keine Tropennächte.

Mehr Daten im Monatsbericht vom September.

Nach viel Regen kommt die Sonne wieder

Gestern rund 10 mm Regen, heute wieder 23 mm bis über 30 mm. Der Oktober hat sein Soll schon fast erfüllt und das nach nur zwei Tagen.

Regenmengen heute:

  • Seckenheim: 23 mm
  • Vogelstang (DWD): 28 mm
  • Gartenstadt: 32 mm
  • Schönau: 28mm
  • Zentrum: 18 mm
  • Odenwald und Heidelberg: Fast 50 mm.
  • Pfälzer Wald: 10 bis 20 mm.

Die kommenden Tage gibt es viel Sonne und am Mittwoch an die 22°C!

Beobachtungen rund um das Wetter in Mannheim und Umgebung