Die Kaltfront von Sturmtief Antonia kam 80 km/h in Mannheim-Vogelstang um 03:40 Uhr. Bei uns 45 km/h.
Die nächsten Tage wird es ruhiger, am Mittwoch sehr viel Sonne.
Die Kaltfront von Sturmtief Antonia kam 80 km/h in Mannheim-Vogelstang um 03:40 Uhr. Bei uns 45 km/h.
Die nächsten Tage wird es ruhiger, am Mittwoch sehr viel Sonne.
Die Tage werden länger, die Sonne wird intensiver und die vielen Stürme bringen viel Wärme. Mittlerweile liegt die Grünlandtempertursumme bei 162 (DWD-Vogelstang bei 152) und die Natur wird deutlich bunter. Mehr zur GTS unter folgenden Link: https://www.mannheim-wetter.info/archiv/td_gruenlandtemperatursumme.shtml
Die Forsythien blühen bald, einzelne Mandelblüten wagen sich auch schon raus.
Die Kaltfront von YLENIA sorgte bei uns für Boeen mit bis zu 79 km/h, gemessen beim DWD in Vogelstang und Meteomedia am City-Airport.
Gegen Abend wird es deutlich ruhiger, ab Freitag wieder mehr Wind.
Der Januar war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 4.0°C zu warm (+2.8°C zur Vergleichsperiode 1961-90) und mit 47 mm Niederschlag (119 %) viel zu feucht.
Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen -2.7°C und +13.6°C.
Es ging sehr mild und feucht los, danach immer unter 10°C und mit mehreren kleineren Schneeschauern. Zwischendurch auch mal Sonne.
Die Wettertage in der Übersicht: Kein Tag mit Dauerfrost, an 7 Tagen lag die Temperatur unter 0°C und an 27 Tagen lag die maximale Temperatur unter 10°C. Mehr Daten im Monatsbericht vom Januar.
Das Jahr 2021 war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 11.5°C zu warm (+1.3°C zur Vergleichsperiode 1961-90) und damit etwas kühler als die letzten Jahre. Es gab mit 603 l/m² wieder zu wenig Niederschlag (66 l/m² weniger als im langjährigen Durchschnitt).
Am wärmsten war es am 18.06.2021 mit 34.6°C. Am kältesten mit -10.8°C am 11.02.2021
Die Wettertage in der Übersicht: 4 Eistage (Dauerfrost); 102 kalte Tage (Tmax unter 10°C); 66 Sommertage mit einer Temperatur von 25°C oder mehr und nur 11 heiße Tage mit Temperaturen über 30°C.
Im Februar gab es eine Woche mit durchgehender Schneedecke
Mehr Daten im Jahresbericht 2021. Oder im Archiv für 2021. Jahresübergreifende Statistiken gibt es unter Klima oder unter Klima-Jahre.
Der Dezember war mit einer durchschnittlichen Temperatur von 5.2°C zu warm (+3°C zur Vergleichsperiode 1961-90) und mit fast 60 mm (120 %) zu feucht. Die Temperaturen lagen bei unserer Station zwischen -5.7°C und +15.2°C.
Es ging los mit viel Regen, danach trocken und vor Weihnachten für unsere Verhältnisse richtig kalt. Gegen Ende wieder feucht und ungewöhnlich warm. Der 30.12 ist unter den Top 3 der wärmsten Dezember-Tage unserer Station.
Die Wettertage in der Übersicht: An 26 Tagen lag die maximale Temperatur unter 10°C, 5 Tage mit Frost, kein Dauerfrostag.
Mehr Daten im Monatsbericht vom Dezember.